vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Kartenleserproblem 
Autor: Bobbel
Datum: 12.01.06 22:07

Hallo Armin,

woher weißt du das der Magnetstreifen abgeschafft wird, vorallem ab wann?
Wie hast du das Tool denn geschrieben das dir die Kontonr. und BLZ vom Magnetstreifen ließt ?
Ich denke doch das das mit jedem xbeliebigen Kartenleser gehen sollte der die Chips Auslesen kann. Bei unsicherheit gebe es die Möglichkeit sich bei einer Bank mal schlau zu machen welche Kartenleser von denn Banken dafür vorgesehen sind. Die Ansteuerung müsste eigentlich die gleiche sein wie die beim Magnestreifen. Sprich du fragst ja nicht den Magnestreifen nach der Information sondern nur den Kartenleser, der dir wiederum die Information vom Magnestreifen liefert. Da du ja schon ein Tool geschrieben hast müsstest du ja über die Schnittstellenbeschreibung deines Kartenlesers und der EC-Karte die erforderlichen Daten auslesen können.

Gruss
Bobbel
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kartenleserproblem1.047Armin04.01.06 18:16
Re: Kartenleserproblem951Bobbel12.01.06 22:07
Re: Kartenleserproblem689Armin13.01.06 10:32
Re: Kartenleserproblem745Bobbel13.01.06 11:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel