vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Kartenleserproblem 
Autor: Bobbel
Datum: 13.01.06 11:48

Hallo Armin,

das Magnaetkartenstrefen prinipiell als Tastatureingabe gelesen werden kann ich nicht nachvollziehen. Es spielt doch keine Rolle ob ich das per Tastatureingabe oder per Schnittselle einlese, fakt ist und bleibt du willst ein Tool das genau dieses tun soll.
Also nimm doch dein Kartenleser( unbekannter Art) und lies per Schnittstelle die Karte automatisch aus, egal ob USB oder COM Port. Denn Microprozessor musst du nicht bitten um an die Daten zu kommen, denn das macht dein Kartenleser für dich Hardware mäßig schon. Du musst lediglich wissen nach was du die Schnittstelle fragst und das erfährst du nur über die Beschreibung deines Kartenlesers. Automatisierte Abfragen von Karten muss nicht zwangsläufigerweise als Tastaturabfrage funktionieren sondern kann per Programm gesteuert werden, siehe Beschreibung deiner ABF oder deines Warenwirtschasftssystem.
Wie du selbst schon erkannt hast sind da ein paar Randbedingungen zu beachten die du bisher nicht angegeben hast um überhaupt mal eine probate Lösung auch nur ansatzweise zu definieren. Gib doch mal ein paar Infos zu deiner ABF / Warenwirtschaftsystem, Betriebssystem, Kartenleser, ...., da in der Regel sich dort schon fix und fertige Programme ainbauen lassen ohne das Rad ein weiteres mal zu erfinden.


Gruss
Bobbel
.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kartenleserproblem1.043Armin04.01.06 18:16
Re: Kartenleserproblem949Bobbel12.01.06 22:07
Re: Kartenleserproblem688Armin13.01.06 10:32
Re: Kartenleserproblem744Bobbel13.01.06 11:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel