vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Wie arbeitet man mit Subversion 
Autor: cgiesen
Datum: 21.12.09 11:11

Hallo Zusammen,

ich habe VirtualSVN incl. Server installiert.
Klappt alle prima. Ich sehe wunderbar was ich geändert hat und kann updates machen.

Außer das es klappt habe ich aber noch nicht wirklich Ahnung davon.
Ich muss gestehen, ich habe das Pronzip noch nicht verstanden.

Ich lese von Trunk, Branch und nochwas (fällt mir nicht mehr ein )

Kennt einer einen Link, der mal wirklich für Doofe erklärt was das Prinzip ist?
Vorallem erklärt wie man Sinnvoll arbeitet.

Zu Branch meine ich gelesen zu haben, das dieses ein Nebenzweig des Codes ist!?!??!
Welchen Sinn macht ein Nebenzweig? Ich denke maö, wenn man was probieren will!?
Aber was ist, wenn sich das als Sinnvoll erweißt. Wie wird das dann wieder zum Hauptzweig?
Oder gar nur ein Teil davon!?

Mir geht es nicht so sehr um die Bedienung der Tools! Dazu kann ich Handbuch lesen.

Mir geht es um das Wie, Wo, Was, Warum!

LG

Carsten
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie arbeitet man mit Subversion1.701cgiesen21.12.09 11:11
Re: Wie arbeitet man mit Subversion1.108ModeratorRalf Ehlert21.12.09 12:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel