vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Wie arbeitet man mit Subversion 
Autor: ModeratorRalf Ehlert (Moderator)
Datum: 21.12.09 12:53

Von der Seite http://www.guidetocsharp.de/Faq.aspx:

Zitat:

Eine Versionsverwaltung ist eine Software, die sämtliche am Quellcode einer Anwendung vorgenommenen Änderungen archiviert und mit einer Versionsnummer und einem Zeitstempel versieht, so dass zu einem späteren Zeitpunkt auf jede beliebige Version zugegriffen werden kann. Zudem ermöglicht eine Versionsverwaltung das gleichzeitige Bearbeiten einer Datei von mehreren Entwicklern, wobei Konflikte automatisch aufgelöst werden.

Eine sehr bekannte Versionsverwaltung, die zudem kostenlos und als Opensource zur Verfügung steht, ist Subversion. Für den komfortablen Umgang mit Subversion steht zudem eine Erweiterung für den Windows-Explorer namens TortoiseSVN zur Verfügung.

Eine Integration von Subversion in Visual Studio ist unter anderem mit AnkhSVN und VisualSVN möglich. Während ersteres ein Opensource-Projekt und somit kostenlos erhältlich ist, ist VisualSVN kostenpflichtig. Allerdings bereitet AnkhSVN im Betrieb mit mehreren gleichzeitigen Benutzern häufig Probleme, weshalb VisualSVN für Teams besser geeignet ist.


Ein Branch ist eine Kopie eines Quellcodestandes und erlaubt diesen unabhängig von dem Rest zu entwickeln. Ein Branch könntest du bei dem wichtigen Versionen einer Software erstellen (V1.0, V1.1, ...). Warum? Wenn du den Quellcode hast, wie er beim Kunden läuft, kannst du eher den Fehler finden
Btanches können auch verwendet werden, um neue Features zu entwickeln, ohne dass sie negative Einflüsse auf dem Hauptquellcode haben (Stabilität etc.).
Branches kannst du zusammenführen (mergen).

Weitere Infos findest du, wenn du nach Subversion Tutorial oder dergleichen suchst bei der Suchmaschine deines Vertrauens

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie arbeitet man mit Subversion1.701cgiesen21.12.09 11:11
Re: Wie arbeitet man mit Subversion1.109ModeratorRalf Ehlert21.12.09 12:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel