vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Super-Profi-Aufgabe: Kleines Betriebssystem 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 03.09.12 15:35

Und ich dachte niemand würde fragen Aber nein, ich habe ein DOS für meinen allerersten Rechner, einen IBM 1440 programmiert (ca 1967). Das war ein System mit drei 2 MB Platten (jede so groß wie ein Kuhlschrank). (Ja, wirklich, so war es damals). Alles sonst war auf Lochkarten. Das Programm, was eingelesen werden sollte, und die Eingabedaten auch. Ausgabe war auf Drucker oder weiteren Lochkarten. Ich habe ein System geschrieben, das in den oberen 300 Zeichen des Hauptspeichers (6-7 bit 'Bytes') resident war und weitere Phasen als 90 Zeichen Overlays von der Festplatte lud. Damit konnte man Anwendungsprogramme auf Platte schreiben und per Command starten. Naja, immerhin.

Dann habe ich ein BS für ein 16 Bit Rechner (GA) geschrieben. Oder eher wesentlich erweitert, einige Routinen und Treiber waren fertig (naja, ungefähr), aber lediglich konnte man nur von der (Schreibmaschine-)Konsole Daten lesen und darauf Zeilen schreiben, oder auch Papier Lochstreifen lesen. Ich habe diese Basis mit Festplatten-Treiber ausgestattet und sehr viel mehr.

Dann habe ich Testprogramme für Laserdrucker (sowas in der Größe eines Kleinwagens) entwickelt, für die Ingenieure, die diese Drucker entwickelt haben. Das Programm wurde vom Magnetband oder Festplatte gestartet (geIPLt), und konnte Drucker, Bildschirmkonsole und Festplatte bedienen. Die Ingenieure konnten Befehle eingeben, die bestimmte Testroutinen starteten und statistik und so als Ausgabe schrieben.

Alle konnten in den leeren Rechner durch Bootstrap-Routinen geladen werden (es gab nicht mal ein BIOS damals) und hatten selbst alle Treiber, Interrupt-Routinen usw., die notwendig ewaren um lauffähig zu sein.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Super-Profi-Aufgabe: Kleines Betriebssystem3.622ChipPRO Österre...01.08.12 07:34
Re: Super-Profi-Aufgabe: Kleines Betriebssystem1.450ModeratorDaveS01.08.12 17:45
Re: Super-Profi-Aufgabe: Kleines Betriebssystem1.318effeff03.09.12 09:16
Re: Super-Profi-Aufgabe: Kleines Betriebssystem1.268ModeratorDaveS03.09.12 15:35
Re: Super-Profi-Aufgabe: Kleines Betriebssystem1.985effeff03.09.12 16:54
Re: Super-Profi-Aufgabe: Kleines Betriebssystem1.297Christoph197203.09.12 22:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel