| |

Allgemeine DiskussionenKomplizieter Waagevorgang | |  | Autor: Ralf | Datum: 02.08.01 12:29 |
| Hallo,
eine etwas komplizierter zu erklärende Frage, aber ich hoffe Ihr versteht Sie:
Ich habe eine Maske in der 5 Artikel eingeben werden. die Maske sieht in etwas so aus:
1. KFZ_NR - - - - ARTIKEL_NR - - - - MENGE - - - - GEWICHT
2. KFZ_NR - - - - ARTIKEL_NR - - - - MENGE - - - - GEWICHT
3. KFZ_NR - - - - ARTIKEL_NR - - - - MENGE - - - - GEWICHT
4. KFZ_NR - - - - ARTIKEL_NR - - - - MENGE - - - - GEWICHT
5. KFZ_NR - - - - ARTIKEL_NR - - - - MENGE - - - - GEWICHT
Im Feld KFZ_NR können nur 2 unterschiedliche Nummern stehen (LKW und Anhänger)
Also können z.B. die ersten 3 Positionen zum LKW gehören, und die 4. dem Anhänger, oder die 1. dem LKW und die 3 und 4. zum Anhänger, oder es ist nur ein LKW, ohne Anhänger, völlig egal. Nur das der LKW immer zuerst kommt. Nehmen wir an die ersten 2 Positionen sind vom LKW, und die 3 und 4 gehören zum Anhänger. Die erste Zeile enthält das Gewicht, welches der LKW geladen hat. In der Zweiten Zeile stehen dann Teile (z.B. Paletten oder Folien). Auf dem Anhänger (3. Position) ist wieder eine Ladung (z.b. Sand), zusätzlich (in der 4. Position) ein Sck mit Mulch.
1. Frage: Wie stell ich fest welche Positionen zum LKW, und welche zum Anhänger gehören. Oder ob es nur ein LKW ist (In abhängigkeit der KFZ_NR, sobald die anderst ist, ist ab dieser Position der Anhänger, ist sie immer gleich wars nur ein LKW)
2. Frage: Da ich durch die Paletten mehr Gewicht habe, aber den LKW nur als ein Stück wiegen kann, muss das Gewicht der Position 2 von dem Gewicht der Position 1 abgezogen werden. Dies muss natürlich in abhängigkeit von Frage 1 passieren, weil ja auch 3 Positionen zum LKW gehören könnten, das gleich gilt für den Anhänger.
Vielen Dank für Eure Mühe und ich hoffe ihr habt es verstanden
Ralf |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|