vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Kleine Ergänzung: 
Autor: unbekannt
Datum: 15.08.02 23:09

Hi Daniel,

Da musst Du Deine Rechtsabteilung fragen, ich weiß ja nicht auf wessen Rechtsgrundlage Ihr die Daten erhebt. Das betrifft aber nur Daten, die personenbezogenen Inhalt haben. Reine technische Daten sind davon nicht betroffen, oder aber dann, wenn die Rekursion auf eine Person möglich wäre.

Ein Beispiel:

Der Kunde Lordchen (meiner Einer ) ist ein misserabler Kunde. Bestellt und Bestellt, hat aber ein ausgeprägtes Mißverhältnis zum Thema: Bezahlen. So ein Kunde, nämlich: Lordchen (meiner Einer ). Bringt nur Ärger und Verdruss. Kunden die nur Ärger und Verdruss machen, speichert man um zu wissen: "Hoppla ... mit dem/ihr gibt es Ärger! Bonität prüfen ... ggf. Bareinzahlung verlangen!.

Lordchen (also meiner Einer ) hat davon zwei Mal Wind bekommen - ich bin "verbrannt", die wollen gleich Bares - sonst keine Ware .

Lordchen (also meiner Einer ) gibt nun insgesamt drei Jahre lang Ruhe. Drei Jahre lang nichts, keine Bestellung ---- nothing.

Im vierten Jahr ist Lordchen (meiner Einer ) mal wieder abgebrannt und ihm sinnt nach einer Bestellung. Zuvor hat sich Lordchen aber eine Creditcard neu ausstellen lassen. Lordchen begibt sich just in diesen Laden und bestellt ... WOW. Fast alles muß teilfinanziert werden. Lordchen ruft: "Heh ... ich bin ein alter Kunde !". Alles Balletti - Daten werden eingeben und .. ups... von Lordchen nur Barzahlung ... schlechter Kunde...

Bekommt das Lordchen mit, habt Ihr ein unglaubliches Problem. Knallhartes Vergehen gegen das Datenschutzgesetz. Eine Anzeige von diesem Lordchen und die Ware, die er haben will ist wesentlich billiger! Als das, was dann kommt. Es sei denn: Ihr habt eine Unterschrift, wonach Ihr diese Daten aufbewahren dürft.

Genügend erklärt

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MySQL107Daniel15.08.02 20:25
Re: MySQL328unbekannt15.08.02 20:31
Re: MySQL66Daniel15.08.02 20:49
Kleine Ergänzung:323unbekannt15.08.02 20:47
Re: Kleine Ergänzung:67Daniel15.08.02 22:44
Re: Kleine Ergänzung:358unbekannt15.08.02 23:09
Re: Kleine Ergänzung:54Daniel15.08.02 23:30
Re: Kleine Ergänzung:349unbekannt15.08.02 23:47
Re: Kleine Ergänzung:56Daniel16.08.02 00:18
Re: MySQL66ralf15.08.02 21:14
Re: MySQL63Daniel15.08.02 21:38
Re: MySQL72ralf15.08.02 23:18
Re: MySQL71Daniel15.08.02 23:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel