vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: sevEingabe v2 mit ADO Datenbankanbindung 
Autor: LordBritish
Datum: 04.07.04 13:46

Ja das hat auch seinen Grund... hierzu muß ich allerdings ein wenig mehr ausholen.
Ich habe mein "Hauptformular" in dem ein sevDataGrid enthalten ist.
In diesem Grid sind nur Grundinfomationen enthalten Name, Hersteller, Gruppe
Wenn ich jetzt auf einen Eintrag einen Doppelklick ausführe öffnet sich ein weiteres Formular in dem weitere Detaildaten angezeigt werden Beschreibung usw..
Falls ein Eintrag in diesem Formular hinzugefügt oder geändert wird dann wird das Grid in der Hauptform auch aktualisiert.
(Dieses ist aber unabhängig vom RowChange Ereignis)
Bei der Auswahl eines Eintrages in dem Grid des Hauptformulares sollen dann die passenden Einträge (Seriennummer, Bemerkung, ect.) aus einer Tabelle ausgelesen werden und angezeigt werden.
Da sich in der Tabelle auch noch weitere Einträge befinden die nicht zu dem ausgewählten Eintrag gehören hatte ich diese Möglichkeit in Anbetracht gezogen.
Ich dachte das wäre besser als einen Filter zu setzen.
Soll ich also besser beim RowChange-Ereignis einen Filter setzen ?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevEingabe v2 mit ADO Datenbankanbindung843LordBritish03.07.04 17:29
Re: sevEingabe v2 mit ADO Datenbankanbindung449ModeratorDieter03.07.04 18:35
Re: sevEingabe v2 mit ADO Datenbankanbindung483LordBritish03.07.04 19:31
Re: sevEingabe v2 mit ADO Datenbankanbindung542ModeratorDieter04.07.04 09:55
Re: sevEingabe v2 mit ADO Datenbankanbindung551LordBritish04.07.04 13:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel