vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: Beispiel ist unterwegs 
Autor: ScheibeNet
Datum: 25.08.07 16:28

Hallo Seni,
so funktioniert es im Recordset-Modus nicht. Bei einem SQL-Statement über zwei Tabellen wird normalerweise aus der zweiten Tabelle erweiterte Informationen für Felder aus der ersten Tabelle ermittelt. z. B. Postleitzahl in Tabelle 1 und in der Tabelle Orte sind die PLZ mit Ortsnamen eingetragen. Dann werden die beiden Felder per SQL verknüpft. Hierbei ist beim SQL-Statement wieder zu beachten, dass es in der ersten Tabelle PLZ geben könnte, die in der Orte-Tabelle nicht enthalten sind. Dann ergibt sich ein InnerJoin bzw OuterJoin - SQL Statement.

Bei deinen Tabellen ist eine Schnittmengenbildung nicht möglich.
Das SQL-Statement sieht so aus: Select * from Adresse, AdresseNeu
Als Ergebnismenge wird jeder Datensatz mit jedem verknüpft. Funktioniert also nicht.

Normalerweise müsstest du die Daten in EINER Tabelle führen.
ID (AUTOWERT), Mitglied, Aktiv, Ort


Das zusammenführen der beiden Tabellen ist recht einfach

Mit dem SQL-Befehl AlterTable ( http://www.little-idiot.de/mysql/mysql-112.html )
lässt sich bei bestehenden Tabellen ein Feld hinzufügen

Nun die Aktiven Nutzer kennzeichnen:
Update Adressen set Aktiv = 1

Dann die Datensätze der Tabelle AdresseNeu in die Tabelle Adresse kopieren
insert into Adressen select '', Mitglied, 0, Ort ( http://www.little-idiot.de/mysql/mysql-119.html )

Alternativ geht es auch über den List-Modus des Grids
Online Hilfe ListModus
dann die Datensätze manuell einlesen
Allerdings eine "unbefriedigende Lösung"

Viel Spass

Marco

http://www.scheibeNET.de
http://www.BIBINTERNET.de
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Im sevDataGrid2 Daten zweier Datenbanktabellen669Seni24.08.07 13:19
Möglich über SQL-Statement439ScheibeNet24.08.07 17:03
Re: Möglich über SQL-Statement455Seni24.08.07 17:48
Beispiel ist unterwegs478ScheibeNet24.08.07 22:41
Re: Beispiel ist unterwegs457Seni25.08.07 09:22
Re: Beispiel ist unterwegs446ScheibeNet25.08.07 16:28
Re: Beispiel ist unterwegs444Seni25.08.07 17:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel