vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: Data Grid : Spaltenposition folgt nicht der Nummer 
Autor: benne
Datum: 26.10.09 13:57

Hallo Georg,
in diesem Posting mischen sich nun alle Themen, aber das ist ja für andere User auch interessant.

Zu den Fragen :

Ich arbeitete mit Access 2003 ( und werde es tunlichst vermeiden, 2007 auch nur anzufassen )

Bezüglich der Filterung habe ich heute morgen mal wieder rumprobiert und auch mit deinen Ratschlägen eine neue Steuerklasse ( allgemein gültig ) geschrieben, die ich als Vorlage für neue Formulare verwenden.
Was soll ich sagen :
Jetzt tut das Ding!
Ich habe grundlegend nichts verändert, lediglich ein paar Sachen in einer anderen Reihenfolge aufgerufen. Jetzt ist der Filter korrekt aktiv.

Das Problem mit der Suche :
Ich habe sofort nach dem Aufbau ( also nach .Refresh ) den .Findfirst Befehl geschrieben.
Auch ein DoEvents hat nichts gebracht.
Jetzt habe ich den Suche Befehl getrennt.
Also zuerst das Grid komplett aufbauen, dann nochmal rein in die Klasse mit Findfirst ...
Und siehe da, es tut.

Das Grid ist wirklich gut, aber irgendwie weiblich ( die Grid ??? ) , denn "sie" ist sehr penibel, wenn es um Kleinigkeiten des Aufrufs geht.
Hast du auch solche "Merkwürdigkeiten" schon gehabt?

Gibt es hier die Möglichkeit eines direkten Kontaktes User-User ? Dann kann ich dir meine allgemeine Steuerklasse mal senden, für einen Forums-Beitrag ist sie zu groß.

Nochmal zu Access :
Früher habe ich mit Access DAO gearbeitet. Hier in der Firma waren dann immer ca. 20 User auf der Datenbank.
Aber alle paar Wochen hat es mal geknallt und die Backend MDB musste repariert werden.
Seit 2005 bin ich nun auf SQL Server.
Nach ein paar sehr leidvollen Wochen des Übergangs bin ich nun nur noch begeistert.
Es ist schnell ( sehr schnell), sicher und komfortabel.
Man muss allerdings nicht "umbauen" sondern "neu bauen". SQL Server bietet viele neue Möglichkeiten und ein paar "alte" gehen nicht mehr.
Versuch mal mit MDB und DAO zur normalen Tageszeit ein Tabellenfeld hinzu zu fügen. (!)

Seit der SQL Server Zeit bestehen meine Anwendungen eigentlich nur noch aus VBA. Eingebaute Funktionen zum Tabellenhandling in Access benutze ich kaum mehr.

Imposant ist immer noch der Query Analyzer. Wenn man hier etwas eingibt,
z.B. "Update Tabelle set Feld= neuer Wert where Feld = Einschränkung" dann geht es ein paar
Millisekunden, dann steht unten ganz harmlos : "1.476.987 recordsets affected"
Das beeindruckt immer wieder...

Gruß
Benne
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Data Grid : Spaltenposition folgt nicht der Nummer1.215benne23.10.09 11:11
Re: Data Grid : Spaltenposition folgt nicht der Nummer835Smithmajor24.10.09 09:52
Re: Data Grid : Spaltenposition folgt nicht der Nummer865benne25.10.09 14:33
Re: Data Grid : Spaltenposition folgt nicht der Nummer835Smithmajor25.10.09 18:16
Re: Data Grid : Spaltenposition folgt nicht der Nummer802benne26.10.09 07:21
Re: Data Grid : Spaltenposition folgt nicht der Nummer871benne26.10.09 07:24
Re: Data Grid : Spaltenposition folgt nicht der Nummer876Smithmajor26.10.09 11:13
Re: Data Grid : Spaltenposition folgt nicht der Nummer858benne26.10.09 13:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel