vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Leere Zeile im SevDataGrid2 
Autor: Reinski
Datum: 14.03.05 11:57

Hallo zusammen,
habe beim SevDataGrid2 (Version 2.0.22) im RecordSet-Mode das Problem, dass unter gewissen Umständen mitten in der Liste eine Leerzeile auftaucht...

Ich habe ein Projekt mit
Verweis DAO3.6 und natürlich Komponente SevDataGrid2, sowie ein Form mit:
- SevDataGrid2 (SevGrid1)
- CommandButton (Command1; Caption="HScrollBar ein")
- CommandButton (Command2; Caption="HScrollBar aus")
und dem folgenden Code:
Option Explicit
Const DefaultWidth As Integer = 1000
Dim DB As DAO.Database
 
Private Sub Command1_Click()
    'Spalte1 verbreitern, so dass eine HScrollBar angezeigt wird
    sevGrid1.Columns("Spalte1").Width = sevGrid1.Width - sevGrid1.Columns( _
      "Spalte2").Width / 2
End Sub
 
Private Sub Command2_Click()
    'Spalte1 wieder auf Ausgangsgröße setzen
    sevGrid1.Columns("Spalte1").Width = DefaultWidth
    'Spalte2 ans Grid anpassen
    sevGrid1.Columns("Spalte2").AdjustWidthToGridSize
End Sub
 
Private Sub Form_Load()
    BuildGridInRecordSetMode
End Sub
 
Private Sub Form_Unload(Cancel As Integer)
    DB.Close
End Sub
 
Private Sub BuildGridInRecordSetMode()
    Set DB = DBEngine.OpenDatabase("C:\Datenbank.mdb")
    With sevGrid1
        .Clear True
        'Grid Eigenschaften setzen
        .ScrollBars = SB_AUTO
        .DataMode = Mode_Recordset
        'Spalten hinzufügen
        .ColumnAdd "Spalte1", "Spalte1", DefaultWidth, , , , , , SORT_NUMERIC
        .ColumnAdd "Spalte2", "Spalte2"
        'Grid füllen
        Set .Recordset = DB.OpenRecordset("SELECT Feld1, Feld2 FROM Tabelle;")
        'Grid Höhe setzen, so dass die unterste Zeile teilweise zu sehen ist
        .ScreenRows = .ScreenRows
        .Height = .Height - .RowHeight * Screen.TwipsPerPixelY / 2
        .Refresh
        .Columns("Spalte2").AdjustWidthToGridSize
    End With
End Sub
In der Sub BuildGridInRecordSetMode muss man jetzt noch die Parameter für's Öffnen der Datenbank (Pfadangabe) und des RecordSets (SQL Statement) auf etwas sinnvolles ändern. Letzteres sollte genügend Sätze zurückliefern, damit man im Grid scollen muss, um nach unten zu gelangen.

Um den Fehler zu reproduzieren, dann die folgenden Schritte ausführen:
1. Projekt starten
Jetzt sollte die Liste im Grid einwandfrei sein und sich beim Scrollen wie gewohnt verhalten.
Ein horizontaler Scrollbalken sollte nicht da sein und der Text der untersten angezeigten Zeile sollte zum Teil sichtbar sein.
Falls man ganz runter gescrollt hat, vor dem nächsten Schritt die Liste wieder etwas nach oben scrollen!
2. Klick auf "HScrollBar ein"-Button
Jetzt sollte der HScrollBar angezeigt werden.
3. Klick auf "HScrollBar aus"-Button
Der HScrollBar verschwindet wieder; die unterste, teilweise sichtbare Zeile ist jetzt aber leer!
4. Klick auf den Scroll-Runter-Pfeil (also eine einzelne Zeile runter scrollen)
Die leere Zeile bleibt im Grid, was etwas unschön aussieht...

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Gruß an alle fleißigen VB-Entwickler!

Reinski

Immer noch auf der Suche nach dem "Tu's trotzdem"-Button...

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Leere Zeile im SevDataGrid2954Reinski14.03.05 11:57
Re: Leere Zeile im SevDataGrid2662ModeratorDieter14.03.05 16:06
Re: Leere Zeile im SevDataGrid2585Reinski14.03.05 17:00
Re: Leere Zeile im SevDataGrid2584Reinski15.03.05 09:46
Re: Leere Zeile im SevDataGrid2675Karl Klammer25.03.05 14:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel