vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen 
Autor: Franki
Datum: 15.02.18 02:05

Hallo ManfredX
Zitat:


Zum hier vorliegenden Thema:
Dieser Datums-Wert ergibt sich aus der aktuellen App-Nutzung
und muß deshalb nicht von irgendwo geladen werden.


In dem Fall hast du recht.
Wenn es sich um eine Einzelplatzanwendung handelt spielt das keine Rolle wo die Informationen gespeichert werden.

Zitat:


Allgemein:
Bei Settings handelt es sich um einen komfortablen
Framework-Automatismus, der dem Programmierer eine Reihe von Aufgaben abnimmt,


Ja, aber genau diesen Automatismus gab es in der Vergangenheit ja auch, damals waren es *.ini Dateien die von Windows vorgegeben waren, dann wurde das durch Registry Einträge abgelöst in den verschiedenen Bereichen der Registry und heute sind es die Settings unter .NET. Da hat sich aber im Wesentlichen nichts dran geändert.

Aber immer schon war die Herausforderung wenn es sich um Mehrbenutzerbetrieb, MultiUserBetrieb oder gar Netzwerk handelte. Da mussten immer schon andere Lösungen her, da alle angeführten Speichermöglichkeiten sich immer mehr oder wenige auf den eigenen Rechner des jeweiligen Users bezogen haben.

Zitat:


Diesen Komfort kannst Du auch nutzen, wenn Deine aktuellen
Settings-Informationen in einer Cloud abgelegt sind. Die entsprechende
Settings-Datei kann von dort geladen und im lokalen Dateisystem an die dafür vorgesehenen Stelle kopiert werden
(z.B. durch geeignete Gestaltung einer
Installationsroutine).


Ja aber dann sind wir wieder beim Ausgangsthema, ob eine "normale" Datei gegenüber dem Settings Automatismus Vor- oder Nachteile bietet. Ich habe einige Projekte die von unterschiedlichen Anwendungen bedient werden. Es gibt Clients mit Vb.NET, andere mit VB6 und einige die per WebApp über Smartphone arbeiten (HTML5, CSS und JavaScript).

Das funktioniert hervorragend, die Datenbasis ist eine Datenbank die online erreichbar ist, zur Not auch lokal wenn alle im gleichen Netz sind. Aber für solch simple Sachen wie ein Datum zu synchronisieren möchte ich die DB nicht bemühen, das geht performanter über eine einfache Datei, sei es *.irgendwas

Die modernen Möglichkeiten sind da meiner Meinung nach völlig überzogen und bieten keinerlei Mehrwert, das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Wenn mann den Mehrwert braucht, ok, wenn nicht, dann reicht auch Back to the roots, da fährt man oft besser mit.

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ereignis nur einmal täglich durchführen1.340stefanbla8008.02.18 13:51
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen765Manfred X08.02.18 13:55
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen719stefanbla8008.02.18 19:53
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen708Franki09.02.18 03:29
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen745stefanbla8010.02.18 14:03
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen755stefanbla8008.02.18 20:02
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen781effeff10.02.18 15:01
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen689Franki11.02.18 03:35
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen690Manfred X11.02.18 11:48
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen666Franki12.02.18 02:26
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen685Manfred X12.02.18 08:50
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen648Franki15.02.18 02:05
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen635Manfred X15.02.18 03:33
Re: Ereignis nur einmal täglich durchführen705effeff11.02.18 11:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel