vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Problem(chen) mit .StartPosition 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 11.03.06 13:56

Hi Joerg,

Vielleicht ist es dir noch nicht klar, dass Vb.Net alle Einstellungen als Code speichert (im Vergleich zu VB6 gibt's keine zusätzlichen Dateien dafür). Diese Einstellungen können auch unterschieldich sein für verschiedene Landessprachen, und der Formsdesigner kümmert sich darum. Dazu gibt's auch noch Settings Dateien wo Anwendungs- und Benutzereinstellungen als Xml abgespeichert werden. Das bedeutet eine Menge Arbeit, die der Designer dir abnimmt.

Unter VB2005 sind diese Code Dateien üblicherweise versteckt, es gibt die sogennanten "Partial Classes", wobei Code für eine Klasse etwa eine Form in mehreren Teilen vorliegt, das trennt Code vom Programmierer und Code, den der Designer angelegt hat. Aber du kannst diese Dateien Im Projektexplorer auch sichtbar machen.

Es gibt auch die Application Architecture, was quasi die Anwendung verwaltet. Das ist eine Option in den Projekteigenschaften. Wenn aktiviert schreibt der Compiler (u.a.) Sub Main(). Wenn du diese Option ausser Kraft setzst (wieder in Projekteigenschaften) kannst du selber Sub Main() schreiben.

Mit dem Beispiel von OldMan wird es nur bedingt klappen, weil InitializeComponent() eben die Einstellungen vom Designer beinhaltet, solche Werte vorher zu setzen könnte bedeuten, dass InitializeComponent() diese Werte dann überschreibt. Besser das nach dem Aufruf zu setzen. Allerdings kann man das dann in Form_Load() auch tun.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem(chen) mit .StartPosition1.009Joerg10.03.06 22:30
Re: Problem(chen) mit .StartPosition882OldMan10.03.06 23:18
Vielen Dank für den Tipp! (oT)675Joerg11.03.06 09:33
Re: Problem(chen) mit .StartPosition818ModeratorDaveS11.03.06 13:56
Re: Problem(chen) mit .StartPosition726OldMan11.03.06 14:33
Re: Problem(chen) mit .StartPosition705ModeratorDaveS11.03.06 14:46
Re: Problem(chen) mit .StartPosition711Joerg11.03.06 18:20
Re: Problem(chen) mit .StartPosition700OldMan11.03.06 18:23
Re: Problem(chen) mit .StartPosition699Joerg11.03.06 18:25
Re: Problem(chen) mit .StartPosition689ModeratorDaveS11.03.06 19:13
Re: Problem(chen) mit .StartPosition695Joerg11.03.06 23:36
Re: Problem(chen) mit .StartPosition707Joerg12.03.06 11:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel