vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Projektplanung 
Autor: Electronix
Datum: 23.03.06 13:41

Ganz einfach:

Du erstellst dein Hauptformular aus dem du die Suchformulare aufrufen willst.
Du kannst auch mit einem MDI (Multiple Document Interface) als Hauptanwendung arbeiten. Das hat halt dann den Vorteil, dass deine Suchfenster, die sog. Child's des Hauptformulars sind und mit dem zusammenhängen (So wie Word mit mehreren Dokumenten)

Dann machst du deine Suchformular, dass ja wieder eine Klasse ist.
Für diese Klasse kannst du dann mehrer Eigenschaften für zum Beispiel den aktuellen Aufrufer, dem Such. bzw. Filterstring etc. erstellen.
Wie jede Klasse hat es auch einen Konstruktor, dem du dann die enstprechende Eigenschaften übergeben kannst. Du kannst auch mehrer Konstruktoren mit verschiedenen Paramteren erstellen (siehe Überladung von Methoden)
Auf dem Formular selbst legst du deine Komponenten ab und implementierst die Suchfunktionen, in denen du auf die Eigenschaften der Klasse zurückgreifen kannst.

So kannst du dann im Hauptformular bei dem entsprechenden Ereignis eine neue Instanz des Suchformulars
( Dim NeueSuches as new Suchfenster(Param1, Param2...) mit den entsprechenden Paramteren aufrufen und dann anzeugen (NeueSuche.Show).

Welcome to OOP!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Projektplanung1.073Carsten Vogel23.03.06 13:14
Re: Projektplanung757spike2423.03.06 13:22
Re: Projektplanung1.020Carsten Vogel23.03.06 13:26
Re: Projektplanung730spike2423.03.06 13:29
Re: Projektplanung846Carsten Vogel23.03.06 13:32
Re: Projektplanung691Electronix23.03.06 13:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel