vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Problemstellung und Erklärung 
Autor: Lefay
Datum: 28.03.06 14:39

Schritt 5
Da ich bemüht bin, Ihnen gleich von Anfang an einen guten Programmierstil beizubringen (schlechter kann zu sehr schwer zu verstehendem Code führen, trotzdem sollten Sie einen gewissen persönlichen Stil entwickeln), fügen Sie oberhalb von Public Class MainForm folgenden Code ein:
Option Explicit On 
Option Strict On
 
Imports System
Was sich dahinter verbirgt, werden Sie im Laufe dieses Kurses lernen.
Schritt 6
Fügen Sie nach Inherits… folgende Zeilen ein:
Private Const DM As Decimal = 1.95583D  ' Deutsche Mark
Private Const BEF As Decimal = 40.3399D ' Belgische Francs
Private Const ATS As Decimal = 13.7603D ' Österreichische Schilling
Private Const FRF As Decimal = 6.55957D ' Französische Francs
Sie werden bemerkt haben, dass Ihnen bei der Eingabe das Visual Studio .NET Vorschläge macht. Übernehmen können Sie einen mit der Tab-Taste. Mit diesen Anweisungen haben Sie 4 Konstanten definiert, die den Umrechnungskurs für die einzelnen Währungen darstellen. Alles nach dem Apostroph ( ' ) sind Kommentare und werden ignoriert. Hier können Sie Erklärungen oder andere Dinge schreiben, die ignoriert werden sollen.
Schritt 7
Um Fehleingaben des Benutzers zu verhindern, behandeln wir das Ereignis KeyPress unserer Textbox. Um dieses zu behandeln, wählen Sie in der oberen linken Auswahlliste txtBetrag aus, in der rechten KeyPress. VS.NET generiert den Ereignishandler und wir geben folgenden Code ein:
Select Case AscW(e.KeyChar)
  Case 46, 48 To 57, 8
    ' Dezimalkomma, Ziffern und Backspace zulassen
  Case Else
    e.Handled = True
End Select
Mit diesem Code erlauben wir nur die Eingabe der Ziffern und der Backspace-Taste. Jede andere Taste wird ignoriert.
Schritt 8
Öffnen Sie die Entwurfsansicht der Form und klicken Sie doppelt auf den Button. Damit fügen Sie einen Ereignishandler für das Click-Ereignis ein. Geben Sie folgendes ein:
Dim Betrag As Decimal = CDec(txtBetrag.Text)
Dim Ergebnis As Decimal

Select Case cmbFrom.SelectedItem
  Case cmbFrom.Items.Item(0)
    ' Euro in Euro umrechnen?
    lblErgebnis.Text = "Sie können nur in Euro umrechnen."
  Case cmbFrom.Items.Item(1)
    ' DM in Euro umrechnen
    Ergebnis = Math.Round(Betrag / DM, 2)
    lblErgebnis.Text = txtBetrag.Text & " DM sind " & _
      "umgerechnet " & Ergebnis.ToString() & " Euro."
  Case cmbFrom.Items.Item(2)
    ' Belgische Francs in Euro umrechnen
    Ergebnis = Math.Round(Betrag / BEF, 2)
    lblErgebnis.Text = txtBetrag.Text & " BEF sind " & _
      "umgerechnet " & Ergebnis.ToString() & " Euro."
  Case cmbFrom.Items.Item(3)
    ' Französische Francs in Euro umrechnen
    Ergebnis = Math.Round(Betrag / FRF, 2)
    lblErgebnis.Text = txtBetrag.Text & " FRF sind " & _
      "umgerechnet " & Ergebnis.ToString() & " Euro."
  Case cmbFrom.Items.Item(4)
    ' Österreichische Schilling in Euro umrechnen
    Ergebnis = Math.Round(Betrag / ATS, 2)
    lblErgebnis.Text = txtBetrag.Text & " ATS sind " & _
      "umgerechnet " & Ergebnis.ToString() & " Euro."
End Select
Folgende Combobox Stellt cboFrom dar:
ComboBox1
Text
Name cmbFrom
DropDownStyle DropDownList
Items:
Euro
Deutsche Mark
Belgische Francs
Französische Francs
Österreichische Schilling
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu Option Strike On2.110Lefay28.03.06 13:42
Re: Frage zu Option Strike On1.330ModeratorDaveS28.03.06 14:00
Re: Frage zu Option Strike On1.248Lefay28.03.06 14:01
Noch ein problem1.295Lefay28.03.06 14:00
Re: Noch ein problem1.282ModeratorDaveS28.03.06 14:04
Re: Noch ein problem1.357Lefay28.03.06 14:11
Re: Noch ein problem1.340ModeratorDaveS28.03.06 14:30
Re: Noch ein problem1.360Lefay28.03.06 14:33
Problemstellung und Erklärung1.373Lefay28.03.06 14:39
Re: Problemstellung und Erklärung1.281ModeratorDaveS28.03.06 14:47
Re: Problemstellung und Erklärung1.337Moderatorralf_oop29.03.06 15:02
Re: Problemstellung und Erklärung 1.287ModeratorDaveS29.03.06 16:03
Re: Problemstellung und Erklärung 1.237Moderatorralf_oop29.03.06 16:33
Re: Problemstellung und Erklärung 1.318Lefay30.03.06 10:00
Was zum Nachdenken...1.269vbtest203.04.06 15:53
Re: Was zum Nachdenken...1.291Lefay03.04.06 16:00
Re: Was zum Nachdenken...1.504ModeratorDaveS03.04.06 16:50
Re: Was zum Nachdenken...1.224Moderatorralf_oop03.04.06 16:50
Re: Was zum Nachdenken...1.391ModeratorDaveS03.04.06 18:13
Re: Was zum Nachdenken...1.252ModeratorFZelle03.04.06 19:06
Re: Was zum Nachdenken...1.265ModeratorDaveS03.04.06 19:21
Re: Was zum Nachdenken...1.272ModeratorFZelle03.04.06 21:14
Re: Problemstellung und Erklärung1.290Drapondur03.04.06 20:21
Re: Noch ein problem1.287Moderatorralf_oop29.03.06 14:59
Re: Noch ein problem1.270Lefay30.03.06 09:59
Re: Noch ein problem (Problem nicht behoben)1.269Lefay30.03.06 11:41
Re: Noch ein problem (Problem nicht behoben)1.234Moderatorralf_oop30.03.06 15:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel