vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Socket.receive -> richtige Buffer - Größe? 
Autor: IIIIIChrisIIIII
Datum: 07.04.06 10:36

Danke für den Tipp mit der Webrequest-Klasse. Hatte mir bisher blos die WebClient - Klasse angeschaut und die war noch um einiges erweiterunsbedürtig. Aber auch bei der Webrequest-Klasse fehlen mir noch n paar Sachen. Klar hätte ich die erweitern können, aber jetzt hab ich schon so viel für meine eigene Klasse gecodet, da nehm ich lieber die ;).

Noch mal zurück zu dem Puffer: Dass wenn der Puffer zu groß ist, ich Leerzeichen am Ende haben könnte war mir schon klar. Aber zu klein kann er doch nicht sein, denn sowohl über die Receive-Methode der Socket-Klasse, als auch über die Read-Methode der NetworkStream-Klasse, gebe ich doch an, wieviel Bytes in meinen Puffer geschrieben werden können. -> Kein Datenverlust.
Ist das eigentlich so, dass Daten (ganz primitiv gesagt) über einen Thread in die Socket-Klasse kommen und ich dann über die Receive-Methode in einen anderen Thread diese häppchenweise wieder rauslesen kann (Bzw. über den NetzworkStream)? Das würde bedeuten, wenn ich einen superlangsamen Rechner hätte und die Schleife, in der beispielweise Byte für Byte aus der Socket-Klasse gelesen wird, langsamer ausgeführt wird, als die Daten die übertragen werden (/reinkommen), ich einen Geschwindigkeitsverlust hätte, und es besser wäre den Puffer etwas höher zu stellen. Kann man das so ausdrücken?

Gruß,
Chris
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Socket.receive -> richtige Buffer - Größe?838IIIIIChrisIIIII06.04.06 11:33
Re: Socket.receive -> richtige Buffer - Größe?533DJ06.04.06 12:32
Re: Socket.receive -> richtige Buffer - Größe?592IIIIIChrisIIIII07.04.06 10:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel