vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Testboard LPT - geht was kaputt? 
Autor: Christoph1972
Datum: 27.05.06 10:04

beim falschen löten kann sicher was am PC zerstört werden, bei verbugter Software kann ich mir das schwer vorstellen. Wenn beides einen Bug hat ist es sicher auch möglich
Kannst Du mal nähere Infos über dein Platinenprojekt posten? Das würde mich brennend interessieren wie man sowas macht..........

Gruß
Christoph

Gruß
Christoph

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Testboard LPT - geht was kaputt?990schweizer27.05.06 09:58
Re: Testboard LPT - geht was kaputt?600Christoph197227.05.06 10:04
Re: Testboard LPT - geht was kaputt?612schweizer27.05.06 10:10
Re: Testboard LPT - geht was kaputt?605MeisterEngel27.05.06 10:53
Re: Testboard LPT - geht was kaputt?639GPM27.05.06 11:13
Re: Testboard LPT - geht was kaputt?649schweizer27.05.06 12:53
Re: Testboard LPT - geht was kaputt?570Christoph197227.05.06 14:52
Re: Testboard LPT - geht was kaputt?600schweizer27.05.06 15:23
Re: Testboard LPT - geht was kaputt?599Christoph197228.05.06 11:22
Re: Testboard LPT - geht was kaputt?636Visual Basic Fan28.05.06 11:24
Re: Testboard LPT - geht was kaputt?584schweizer28.05.06 12:52
Re: Testboard LPT - geht was kaputt?654GPM28.05.06 12:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel