vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: XML-Datei mit Schema aus anderem Dir validieren 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 31.05.06 10:38

Sorry, ich hatte den Code nicht so wirklich angeschaut. XmlSchemaCollection ist noch da, aber XmlSchemaSet ist wie du sagst schon aktuell (mindestens bis FW 3

Das ist nur ein Cache für Schemas, kannst du alle zuerst einlesen, hauptsächlich vorteilhaft wenn du mehrere Dokumente einlesen willst.

XmlResolver wandelt URIs aus dem Dokument in andere URIs oder Pfade um. So in etwa. Egal was im Dokument steht, wenn das eine externe Referenz ist geht's durch XmlResolver falls vorhanden.

So eine Lösung könnte klappen
 
 
    Public Class xr
        Inherits XmlResolver
 
        Public Overrides WriteOnly Property Credentials() As _
          System.Net.ICredentials
            Set(ByVal value As System.Net.ICredentials)
 
            End Set
        End Property
 
        Public Overrides Function GetEntity(ByVal absoluteUri As System.Uri, _
          ByVal role As String, ByVal ofObjectToReturn As System.Type) As Object
                Return New IO.FileStream(absoluteUri.LocalPath, _
                IO.FileMode.Open, IO.FileAccess.Read, IO.FileShare.Read)
        End Function
    End Class
 
    Private Function validiereMemStream(ByVal mStream As IO.MemoryStream) As _
      String
 
        Dim settings As XmlReaderSettings = New XmlReaderSettings
 
        Dim schemaPath As String = "F:\Work Dev\VSNet Dev" & _
          "2005\Test\XMLschematest"
        settings.Schemas.XmlResolver = New xr
 
        For Each Name As String In IO.Directory.GetFiles(schemaPath, "*.xsd")
 
            Dim fn As String = IO.Path.GetFileNameWithoutExtension(Name)
            settings.Schemas.Add("http://example.org/" & fn, Name)
 
        Next

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
XML-Datei mit Schema aus anderem Dir validieren2.094Jumula31.05.06 08:35
Re: XML-Datei mit Schema aus anderem Dir validieren1.623ModeratorDaveS31.05.06 09:25
Re: XML-Datei mit Schema aus anderem Dir validieren1.663Jumula31.05.06 09:53
Re: XML-Datei mit Schema aus anderem Dir validieren1.701ModeratorDaveS31.05.06 10:38
Re: XML-Datei mit Schema aus anderem Dir validieren1.831Jumula31.05.06 11:17
Re: XML-Datei mit Schema aus anderem Dir validieren1.640ModeratorDaveS31.05.06 11:53
Re: XML-Datei mit Schema aus anderem Dir validieren1.690Jumula31.05.06 12:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel