vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Neuer Ansatz 
Autor: Visual Basic Fan
Datum: 06.07.06 09:33

Es gibt inzwischen auch ein dll von Ausschalten XP. http://www.downloadcounter.de/counter.pl?file=http://andreas-dirscherl.de/Downloads/AusschaltenXP_DLL.zip&user=AndreasD

...aber trotzdem möchte ich das Thema noch einmal aufwärmen:

MSND 1.1:

Zitat:


Stellt eine Basisklasse für einen Dienst als Teil einer Dienstanwendung bereit. ServiceBase muss abgeleitet werden, wenn eine neue Dienstklasse erstellt wird.

Eine Liste aller Member dieses Typs finden Sie unter ServiceBase-Member.

System.Object
System.MarshalByRefObject
System.ComponentModel.Component
System.ServiceProcess.ServiceBase

[Visual Basic]
Public Class ServiceBase
Inherits Component

[C#]
public class ServiceBase : Component

[C++]
public __gc class ServiceBase : public Component

[JScript]
public class ServiceBase extends Component

Threadsicherheit
Alle öffentlichen statischen Member (Shared in Visual Basic) dieses Typs sind für Multithreadvorgänge sicher. Es wird nicht garantiert, dass alle Instanzenmember threadsicher sind.

Hinweise
Leiten Sie ServiceBase ab, wenn Sie Ihre Dienstklasse in einer Dienstanwendung definieren. Die OnStart-Methode und die OnStop-Methode werden von allen funktionalen Diensten überschrieben. Um weitere Funktionen zu erhalten, können Sie als Reaktion auf Änderungen im Dienstzustand OnPause und OnContinue mit einem bestimmten Verhalten überschreiben.

Bei einem Dienst handelt es sich um ein Programm im Dauerbetrieb, das keine Benutzeroberfläche unterstützt und möglicherweise nicht unter dem angemeldeten Benutzerkonto ausgeführt wird. Ein Dienst kann ausgeführt werden, ohne dass ein Benutzer am Computer angemeldet ist.

Standardmäßig werden Dienste unter dem Systemkonto des Computers ausgeführt. Dieses ist nicht mit dem Administratorkonto identisch. Die Rechte des Systemkontos können nicht geändert werden. Sie können auch mit ServiceProcessInstaller ein Benutzerkonto festlegen, unter dem der Dienst ausgeführt werden soll.

Eine ausführbare Datei kann mehrere Dienste enthalten, dabei muss allerdings jeweils ein eigener ServiceInstaller vorhanden sein. Die ServiceInstaller-Instanz meldet den Dienst beim System an. Das Installationsprogramm ordnet jedem Dienst ein Ereignisprotokoll zu, das zur Aufzeichnung von Dienstbefehlen verwendet werden kann. Die main()-Funktion in der ausführbaren Datei definiert, welche Dienste ausgeführt werden sollen. Das aktuelle Arbeitsverzeichnis des Dienstes ist das Systemverzeichnis und nicht das Verzeichnis, in dem sich die ausführbare Datei befindet.

Beim Starten eines Dienstes sucht das System die ausführbare Datei und führt die OnStart-Methode des Dienstes aus, die in der ausführbaren Datei enthalten ist. Es besteht jedoch ein Unterschied zwischen dem Ausführen des Dienstes und dem Ausführen der Programmdatei. Die Programmdatei lädt den Dienst lediglich. Auf den Dienst wird über den Dienststeuerungs-Manager zugegriffen (z. B. zum Starten oder Beenden).

Die ausführbare Datei ruft den Konstruktor der von ServiceBase abgeleiteten Klasse auf, sobald Sie für den Dienst Start aufrufen. Die OnStart-Methode zur Befehlsbehandlung wird unmittelbar nach dem Ausführen des Konstruktors aufgerufen. Der Konstruktor wird nach dem ersten Laden des Dienstes nicht mehr ausgeführt. Deshalb müssen die vom Konstruktor ausgeführten Verarbeitungsvorgänge von den durch OnStart ausgeführten getrennt werden. Alle Ressourcen, die durch OnStop freigegeben werden können, müssen in OnStart erstellt werden. Durch Erstellen von Ressourcen im Konstruktor wird verhindert, dass diese ordnungsgemäß erstellt werden, wenn nach der Freigabe der Ressourcen durch OnStop der Dienst erneut gestartet wird.


Fortsetzung folgt...

MfG
Visual Studio .Net Team Suite 2008 - Meine neue lieblings IDE

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Windows neustarten 1.719Visual Basic Fan28.06.06 13:10
Re: Windows neustarten 1.016ModeratorFZelle28.06.06 14:57
Re: Windows neustarten 1.206Visual Basic Fan28.06.06 15:10
Re: Windows neustarten 1.040LarsThorwald28.06.06 23:21
Re: Windows neustarten 966wctee02.07.06 20:40
Re: Windows neustarten 1.058ModeratorFZelle03.07.06 08:54
Re: Windows neustarten 992wctee03.07.06 12:34
Re: Windows neustarten 966ModeratorFZelle03.07.06 13:43
Re: Windows neustarten 946wctee03.07.06 14:54
Re: Windows neustarten 1.002ModeratorFZelle03.07.06 15:24
Re: Windows neustarten 1.000wctee03.07.06 16:37
Re: Windows neustarten 934wctee03.07.06 16:40
Re: Windows neustarten 947WmS06.07.06 15:07
Re: Windows neustarten 919Drapondur06.07.06 15:23
Re: Windows neustarten 935Visual Basic Fan06.07.06 20:22
Re: Windows neustarten 957WmS07.07.06 14:00
Neuer Ansatz1.167Visual Basic Fan06.07.06 09:33
Fortsetzung1.037Visual Basic Fan06.07.06 09:33
Re: Fortsetzung930Drapondur06.07.06 11:04
Erklärung1.014Visual Basic Fan06.07.06 14:53
Re: Erklärung917ModeratorFZelle06.07.06 15:06
Re: Erklärung1.039Visual Basic Fan06.07.06 15:32
Re: Erklärung997ModeratorFZelle06.07.06 17:00
Re: Erklärung902Visual Basic Fan06.07.06 17:32
Re: Erklärung952ModeratorFZelle06.07.06 19:33
Re: Erklärung1.289Visual Basic Fan06.07.06 20:20
Re: Erklärung919?>Dreamer<?10.07.06 10:47
Re: Erklärung922ModeratorFZelle10.07.06 11:10
Re: Windows neustarten 938?>Dreamer<?10.07.06 11:17
Re: Windows neustarten 924ModeratorFZelle10.07.06 12:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel