vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: TreeView / Umsteigerfrage 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 20.11.06 09:10

1.
Solltest Du unter .NET keine Arrays benutzen, wenn Du dynamisch füllst.
Da bieten sich sachen wie ArrayList oder in FW 2.0 List(of) an.

2.
Noch übersichtlicher wird es, wenn dann deine Daten noch in einer Class sind,
dann erübrigt sich auch dein langer Funktionskopf.


3.
Du kannst das sowohl recursiv als auch normal mit einer schleife realisieren.
Hier mal eine "kleine" Routine um den Knoten zum einfügen zu bekommen
 
Public Function GetNode(ByVal node As TreeNode, ByVal TreeName As String) As _
  TreeNode
  Dim nodes() As String = TreeName.Split("-".ToCharArray())
 
  For Each name As String In nodes
    Dim Num As Integer = Convert.ToInt32(name)
    If (node.Nodes.Count > Num) Then
      node = node.Nodes(Num - 1)
    Else
      Return Nothing
    End If
  Next
  Return node
End Function
Ist jetzt ungetestet.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TreeView / Umsteigerfrage821SachsenHessi19.11.06 21:36
Re: TreeView / Umsteigerfrage500ModeratorFZelle20.11.06 09:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel