vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Konsolenanwendung 
Autor: roland-k
Datum: 18.01.07 11:42

hoi guten morgen,
danke erst mal, für die antworten....auch wenn es so scheint, aber ea kommt langsam licht ins dunkel des tunnel
ich weiss nur nicht ob ich das ende des tunnel sehe oder ob ein gegenzug in sicht ist
also ich arbeite im moment mit dem buch von peter monadjemi -kompendium
ausgabe 2004
netframework 1.1 visualstudio 2003 ....die ausgabe ist von jahr 2004
(bei mir ist netframework2.0 istalliert (kann es sein, dass die Beispiele aus dem buch bei mir deshalb probleme machen?)
vb6 habe ich fast nur mit bücher vom gleichen autor erlernt ----(versucht""")
das beispiel mit den karten(poker) habe ich zwar schon beim stöbern gesehen aber noch nicht angeschaut
pahhhhhhhhh ....herr monadjemi hat mit empfohlen ....("machen Sie das in VB.Net, erstens ist das die zukunft, zweitens sehr viel leichter )
gut dass meine galle bereits entfernt wurde

wenn wir schon mal dabei sind:
in dem buch seite 1170 steht folgendes:

beispielprogramme des buches:
konsolenanwendungen bestehen lediglich aus einer vb.datei
sie muessen stets die sammelmappendatei mit der endung .Sln laden
der quelltext ist ist in der datei mit der endung .vb enthalten

das habe ich schon mindesten (zigmal) gelesen, aber ich komme nicht dahinter wie das funktionieren soll
eine datei ...mit .sln finde ich in den beispielkapitel nicht
ein rätsel ist mir, wie die leute mit den konsolenanwendungen umgehen, wenn das fenster einfach schliesst ??
wie ich das verhindere musste ich erst hier erfragen

der original code:
' ===============================================
' Beispiel für die "alten" Dateizugriffsmethoden
' Visual Basic.NET Kompendium, Markt&Technik
' ===============================================
Imports Microsoft.VisualBasic
Imports System.Console
 
Class App
 
   Shared Sub Main ()
      Dim DateiNr As Integer
      Dim Inhalt As String
      DateiNr = FreeFile()
      FileOpen(DateiNr, "C:\Msdos.sys", OpenMode.Input)
      Inhalt = InputString(DateiNr, LOF(DateiNr))
      WriteLine(Inhalt)
      FileClose(DateiNr)
   End Sub
 
End Class
wie wende ich das ding an ?
schritt für schritt ....
wenn ich doppelklicke auf die datei: FileAlt.vb
startet meine IDE vb.2005
das ist sicher für euch so banal, aber genau an solschen dingen hänge ich stundenlang rum

wen dann das lauft (irgendwie gehts ja auch bei mir ....aber ob richtig gemacht habe keine ahnung), welchen praktischen nutzen habe ich dann
ich meine wie mach ich das ganze anschaulich mit ner form ?

vor lauter bäume den wald suchen ist auch ne kunst ))

ich gruesse euch
roland_k

blutiger anf?nger
ich weiss was ich will
aber eben nicht wie es geht

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Konsolenanwendung2.062roland-k17.01.07 18:41
Re: Konsolenanwendung1.502ModeratorFZelle17.01.07 21:01
Re: Konsolenanwendung1.497roland-k17.01.07 21:40
Re: Konsolenanwendung1.546roland-k17.01.07 21:47
Re: Konsolenanwendung1.674ModeratorFZelle17.01.07 21:50
Re: Konsolenanwendung1.503roland-k17.01.07 22:19
Re: Konsolenanwendung1.540ModeratorFZelle18.01.07 08:45
Re: Konsolenanwendung1.615ModeratorDaveS18.01.07 09:16
Re: Konsolenanwendung1.525ModeratorDaveS18.01.07 09:45
Re: Konsolenanwendung1.529roland-k18.01.07 11:42
Re: Konsolenanwendung1.490ModeratorDaveS18.01.07 12:02
Re: Konsolenanwendung1.506ModeratorDaveS18.01.07 12:59
Re: Konsolenanwendung1.557roland-k18.01.07 13:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel