vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Konsolenanwendung 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 18.01.07 12:02

Erstens sind Codebeispiele oft nicht vollständig. Besser legst du selber ein VB2005 Projekt an, und kopierst den Beispielcode darein. Die .sln Datei ist eine Visual Studio (VB2005) Solution, und beinhalten ein Projekt, oder eventuell mehrere. Um ein Projekt zu öffnen, startest du die .sln Datei (im Explorer z.B.) Das ist dann mit Visual Studio IDE verlinkt.

Du kannst auch einfach die .VB Datei öffnen, dann wird VS eine .sln anlegen. Nur klappt das nur solange du nur die eine Datei im Projekt hast, was bei Beispielen freilich oft der Fall ist.

Eine Konsolenanwendung kann ein sehr grosses Programm sein (schau dir mal das neue PowerShell an, zum Beispiel). Ein solches Programm wartet immer auf Benutzereingabe, wie eine Befehlszeile, und führt dann die angeforderte Aktion aus, und wartet dann wieder. Das siehst du bei der "Eingabeaufforderung"-Anwendung in Windows z.B. Das ist eben eine Konsolenanwendung auch, die Befehle entgegennimmt.

Solcher Beispielcode wird oft als Konsolenanwendung geschrieben, der Einfachkeit halber, wenn keine visuelle Schnittstelle notwendig ist. Am Ende braucht man dann eine Zeile wie FZelle erklärt hat wenn man das Ergebnis in Ruhe anschauen möchte.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Konsolenanwendung2.063roland-k17.01.07 18:41
Re: Konsolenanwendung1.502ModeratorFZelle17.01.07 21:01
Re: Konsolenanwendung1.497roland-k17.01.07 21:40
Re: Konsolenanwendung1.546roland-k17.01.07 21:47
Re: Konsolenanwendung1.674ModeratorFZelle17.01.07 21:50
Re: Konsolenanwendung1.503roland-k17.01.07 22:19
Re: Konsolenanwendung1.540ModeratorFZelle18.01.07 08:45
Re: Konsolenanwendung1.615ModeratorDaveS18.01.07 09:16
Re: Konsolenanwendung1.525ModeratorDaveS18.01.07 09:45
Re: Konsolenanwendung1.529roland-k18.01.07 11:42
Re: Konsolenanwendung1.491ModeratorDaveS18.01.07 12:02
Re: Konsolenanwendung1.506ModeratorDaveS18.01.07 12:59
Re: Konsolenanwendung1.557roland-k18.01.07 13:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel