| |

VB.NET - Ein- und Umsteiger Re: Neues EBook für VB.NET Express 2005 | |  | Autor: roland-k | Datum: 03.02.07 09:44 |
| doch doch ...das habe ich runtergeladen ....was ähnliches gibts von Daniel Noll im pdf Format das konnte ich au gut ausdrucken ....3 patronen leer
aber gehn wir mal in das buch : Kapitel 5 Dateizugriff -5.2 Textdateien lesen und schreiben5.2 Textdateien lesen und schreiben
Sollte die Datei noch nicht angelegt sein, dann wird sie erzeugt. Sie wird vom _
Objekt »StreamWriter« erzeugt. Es wird zu Beginn der Prozedur deklariert:
Dim objDateiMacher As System.IO.StreamWriter
Da diese Kaskade System.IO noch mehrmals verwendet wird, wird zu Beginn, das _
heißt vor dem Befehl
Public Class
der Befehl eingefügt, mit dem auf diese Klasse zugegriffen werden kann:
Imports System.IO
Nun kann die Prüfung auf File.Exists und die Deklaration verkürzt werden auf:
Dim objDateiMacher As StreamWriter
Und mit diesem Objekt kann eine Textdatei erzeugt werden:
objDateiMacher = New StreamWriter(strWinVerz & "\" & _
DATEINAME)
objDateiMacher.Close()
objDateiMacher = Nothing
Soll ein Text in der Datei stehen, dann könnte er mit dem Befehl
objDateiMacher.Write("C:\Eigene Dateien\Statistik.xls")
zwischen New und Close eingefügt werden.
Wenn die Datei »info.txt« existiert, dann kann ihr Inhalt ausgelesen werden. _
Dabei hilft das Objekt »StreamReader«. Es wird analog zu »StreamWriter« _
deklariert:
Dim objDateiLeser As StreamReader
Nun kann gelesen werden:
...
Else
objDateiLeser = New StreamReader(strWinVerz & "\" & _
DATEINAME)
strExcelDateiname = objDateiLeser.ReadToEnd()
objDateiLeser.Close()
objDateiLeser = Nothing
End If
:::::::::::::::usw das ist typischer definitionstext ....ohne Lerneffekt ...unuebersichtlicher gehts nimmer
als wenn ich das nicht inzwischen verstanden hätte ...., mit dem dink koennte ich nichts anfangen Public Class
der Befehl eingefügt, mit dem auf diese Klasse zugegriffen werden kann:
Imports System.IO
Nun kann die Prüfung auf File.Exists und die Deklaration verkürzt werden auf: so wäre das mal verständlicher zumal der anänger das eventuel abschreibt.
Imports System.IO
Public Class Kaskade ??? meint der das modul....(kann sein Abschnitt) oder ev sogar klasse
er legt ne xls an ...da wird text reingeschrieben ...
dann wieder wenn die Info.txt existiert ...kann gelesen werden
also bei aller liebe ...das versteht denki ich auf anhieb nur derjenige , welche das eh schon weiss.
zudem ist kein praktischer nutzen zu erkennen, (beschreibung wie oder wo das eingesetzt wird und mit welchem nutzen bzw ergebniss.
Herr Dave S mag sich erinnern, an seinen hinweis ..Tostring nur eine codezeile,
darauf aufbauend habe ich das ganze text scenario einverleibt
wieviel % davon ?? keine ahnung .
es ist nicht meine Absicht das vorliegende Book zu bewerten,
das kann ich ja nur bei themen die mir bekannt sind ...und da ist mir das eben gleich aufgefallen.
Global gesehen kann man zu allen sog. Lehrbuecher sagen (kaum didaktik)
z. B. von Microsoft Press (Patrik Pelland) Hier empfohlen ......das habe auchgekauft.
Hartz IV machts moeglich
das ding ist gut ...würde ich sagen ...
autsch ....so wie beschreiben geht eine beispielpassage nicht ....
ich schreibe de AUTOR an, grrrrrrrrrr der kenn kein Deutsch
was soll dazu sagen ?
engl...ist eine ungeeignete Sprache um komplizierte sachverhalte darzustellen, meine Meinung.
aber lassen wir das, nicht dass ich noch in die rechte ecke gestellt werde
es braucht eben gute Überstzer un Interpreten die das engl. in die geniale Sprache "deutsch" umsetzen.
aber auch umgekehrt nicht so einfach ..(viele Dialekte) ...verunstalten das ganze.
lassen wirs
ich mache weiter ....mit oder ohne engl
danke
gruss
roland_k
blutiger anf?nger
ich weiss was ich will
aber eben nicht wie es geht  |  |
 | Thread wurde geschlossen! Dieser Thread wurde von den Moderatoren geschlossen, d.h. es können keine neuen Beiträge mehr gepostet werden! |
  |
|
sevOutBar 4.0 
Vertikale Menüleisten á la Outlook
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|