| |

VB.NET - Ein- und UmsteigerRe: VB 2005: Performance Counter | |  | Autor: ralf_oop (Moderator) | Datum: 12.03.07 16:59 |
| Interessantes Posting
Es ist schade, dass .NET wirklich kaum verwendet wird und MS da kein gutes Beispiel vorlebt. Muss dir da zustimmen, dass vieles noch gar nicht Managed ist - wenn ich mir z.B. so einen Expander anschaue, den suche ich in WinForms vergeblich - unter WPF gibt es diesen, dort aber wie kein DataGridView oder vergleichbares... Zum Glück können wir WPF-Controls unter .NET nutzen oder umgekehrt - das selbe gilt auch für MFC (nutzt das jemand???). Wenigstens sind die Technologien zueinander interoperabel...
Das kaum jemand wirklich eine Technologie tiefgründig kennt, verwundert mich ehrlich gesagt nicht. Ich sehe das schon in meinen Informatikkurs ( da in kleineren Maßstäben als in Firmen, aber analog): Warum soll ich mir grundlegende Programmiersachen "antun" - ich klicke hier und dort und es läuft doch auch - brauch ich doch nicht. In Firmen wird sich halt nicht tiefgründig damit beschäftigt, da dass was man braucht mit Klicki Bunti machen kann. Das ist sicherlich nicht der einzigste Grund, aber Softwareentwicklung wird immer einfacher, immer mehr machen die Entwicklungswerkzeuge, der "Programmierer" weiß oft gar nicht was da im Hintergrund gemacht wird und "verblödet" - mittlerweile könnte/kann fast jeder entwickeln bzw. bilden sich es zu können. Aber dieser Trend ist ja nicht neu...
Das Arbeiten mit den Design-Tools ist eine Gewöhnungssache - wenn ich jetzt mit Photoshop arbeiten müsste, wüsste ich kaum damit umzugehen, aber mit der Zeit würde ich damit auch klar kommen. Klar stellt sich die Frage, wer die Tools bezahlen soll.
Aber egal wie man .NET 3.0 steht, gezielt kann es sicherlich Vorteile bringen (gut, dass Beispiel mit den ovalen Buttons war vielleicht nicht gut, aber die 2D/3D/Animations-Fähigkeit von WPF kann z.B. gut für Visualisierungen von Buisnessdaten verwendet werden - und 3D Grafiken unter WinForms ohne DirectX oder ähnlicher API war nicht wirklich so schön), aber wir werden allgemein mit Funktionen überladen - .NET 2.0 ist schon recht riesig, .NET 3.0 noch größer, dieses Jahr kommt dann .NET 3.5 (.NET 3.0 + LINQ & Co) - schön, kann ich Daten aus meiner Programmiersprache manipulieren. Und in ca. 2 Jahren kommt dann .NET 4.0 mit irgendeinen neuen Hype... Ich beschäftige mich jetzt schon seit 2002 mit .NET, aber beherrschen tue ich es bei weiten nicht. Kaum hat man die neuen Funktionen durchschaut und angefreundet kommt wieder ne neue Version - und bitte gleich wieder ein neues VS kaufen...
Das waren jetzt ein paar Gedanken von mir 
Ralf |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|