vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: synchronisation tcp 
Autor: Visual Basic Fan
Datum: 01.08.07 16:27

Zitat:

Meine 1ste Frage wenn ich was in den Stream schicke, wie kann ich 100%ig sicher sein, dass es auch beim anderen ankommt. Ich meine es klappt, aber wie kann ich da sicher sein.

Also, ich sage das einmal so: Auch wenn das Internet heute schon für viele MEnschen absoluter Alltag ist, trotzdem verläuft das Verschieben von Dateien auf der lokalen Festplatte noch immer am Sichersten. 100% kann man sich eigentlich nie sicher sein. Ich weiß jetzt nicht wie dein Stream aussieht, jedoch wirst Du ihn wahrscheinlich speichern. Dann kannst Du (falls die Zugriffsrechte es zulassen) auf den Server zugreifen und schauen, ob die Datei vorhanden ist und deren Größe auslesen. Das ist schon einmal 80 % sicher.

Zitat:

2. Bei dem Empfaenger laeuft das in ner Schleife (Senden, Empfangen), kann es da nicht zu Synchronisationsproblemen kommen. Das die VB.Net Anwendung (Client) dem Server was schickt und der Server es nicht aufnehmen kann.

Entschuldige, aber bei der Beschreibung kann ich Dir nur den Try...Catch Rat geben.

MfG
Visual Studio .Net Team Suite 2008 - Meine neue lieblings IDE

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
synchronisation tcp838Stefan151001.08.07 14:30
Re: synchronisation tcp454Visual Basic Fan01.08.07 16:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel