vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
API Aufrufe aus VisualBasic2005 
Autor: rogerberglen
Datum: 17.09.07 21:47

Ich bin zur Zeit damit beschäftigt ein altes VB6-Projekt in VisualBasic2005 neu zu erstellen.
Nun habe ich folgendes Problem:
Unter VB6 habe ich mit Hilfe folgender API-Aufrufe Werte in eine INI-Datei geschrieben und auch daraus gelesen oder zur Laufzeit geändert:

Daten aus der INI-Datei lesen:
Private Declare Function LeseProfil Lib "kernel32" Alias "GetPrivateProfileStringA" (ByVal Sektion As String, ByVal Schlüssel As Any, ByVal Notwert As String, ByVal Wert As String, ByVal nSize As Long, ByVal DateiName As String) As Long


Daten in die INI-Datei schreiben:
Private Declare Function SchreibeProfil Lib "kernel32" Alias "WritePrivateProfileStringA" ( ByVal Sektion As String, ByVal Schlüssel As Any, ByVal Wert As Any, ByVal DateiName As String) As Long

mit folgender Befehlszeile habe ich dann die entsprechenden Werte aus der INI-Datei gelesen:

retVal = LeseProfil(Sektion, Schlüssel, SS, Wert, Länge, DateiName)

mit folgender Befehlszeile habe ich Werte in die INI-Datei geschrieben:

retVal = SchreibeProfil (Sektion, Schlüssel, Wert, DateiName)

Ich komme einfach nicht dahinter wie man das Ganze in VisualBasic2005 aufzieht. Denn dort gibt es die Variable "Any" nicht und "retVal" wird auch jedesmal anreklamiert!

Auf das gleiche Problem stoße ich auch mit Folgendem:

Private Declare Function SendMessage Lib "user32" Alias "SendMessageA" (ByVal hwnd As Long, ByVal wMsg As Long, ByVal wParam As Long, lParam As Long) As Long

retVal = endMessage(rtfAnzeige.hwnd, EM_SetModify, 0, o&)

da wird auch "retVal" anreklamiert.

Ich bräuchte da eine Schritt für Schritt Anleitung wie ich das Ganze nun in VisualBasic2005 umsetze. Vor allem das mit den nicht mehr vorhandenen Datentypen.

Umsteiger und Neuling auf dem Gebiet VisualBasic2005

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
API Aufrufe aus VisualBasic2005772rogerberglen17.09.07 21:47
Re: API Aufrufe aus VisualBasic2005599mikeb6917.09.07 21:57
Re: API Aufrufe aus VisualBasic2005503rogerberglen17.09.07 23:21
Re: API Aufrufe aus VisualBasic2005537Drapondur17.09.07 23:48
Re: API Aufrufe aus VisualBasic2005456GPM18.09.07 00:02
Re: API Aufrufe aus VisualBasic2005462Drapondur18.09.07 00:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel