vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Aufbau eines VB 2005 .NET Projektverzeichnisses 
Autor: Melkor
Datum: 04.03.08 20:31

Da VB6 im Vergleich zu Vb.Net ganz einfach ist ist der Aufbau eines Vb.Net Projekts etwas komplizierter.
Aber grundsätzlich-

Eine Solution ist der Oberbegriff und beinhaltet ein oder mehrere Projekte. Projektordner sollte deswegen besser Solution-Ordner heissen.
Ein Projekt ist alles für eine Assembly, etwa eine Exe oder eine Dll. Testprogramm ist ein Projekt.
Die Frm_Main Dateien sind Quellcode Dateien für eine Form (ein Formular)
Ab Vb2005 wird der Quellcode getrennt zwichen Designer-generiertem Code
frm.Designer.vb
und vom Programmierer geschriebenem Code
frm.vb
.resx ist eine Datei für Resourcen (für die Form)

Testprogramm.vbproj
Testprogramm.vbproj.user
sind Steuerdateien für die VB IDE (entsprechen ungefähr .vbp)

MyProjekt enthält vom VB-Compiler generierten Code für die My Funktionen (nützliche Funktionen, die automatisch zur Verfügung gestellt werden)

bin ist für die Exe, Dll usw, wobei zwischen Debug (Debug-Version, ohne Optimierung)
und Release ("fertige" Version, ohne Debugdaten und mit optimierten Code) unterschieden wird.

Dabei werden eine Menge temporäre Dateien erzeugt, genau was alles ist muss man am Anfang (und auch am Ende, meistens) nicht unbedingt wissen.

Those people who think they know everything are a great annoyance to those of us who do - Isaac Asimov

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Aufbau eines VB 2005 .NET Projektverzeichnisses3.001SiebertMaschine04.03.08 20:15
Re: Aufbau eines VB 2005 .NET Projektverzeichnisses2.532Melkor04.03.08 20:31
Re: Aufbau eines VB 2005 .NET Projektverzeichnisses2.473SiebertMaschine10.03.08 23:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel