vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Array-Organisation VB6 / VB 2005 / C++ 
Autor: Manfred X
Datum: 06.03.08 13:33


Hallo Dave!

Das liegt womöglich daran, dass ich überhaupt nicht scherze !
(Wieso sollte ich ...??).

Im übrigen dachte ich, dass die Moderatoren des Forums ihnen ungeeignet zugeordnete Beiträge in andere - aus ihrer Sicht besser geeignete - Rubriken verschieben.


Trotzdem: Noch eine Anmerkung zu den seltsamen System.Arrays ....

In VB6 kann man mit der Redim Preserve Methode die Obergrenze des letzten Arrays
ändern. Aufgrund der Indizierung funktioniert das. indem an der Datenschlange im
Speicher hinten ein Bereich abgeschnitten oder angehängt wird.

Im VB des Net-Framework stellt die Redim Preserve-Methode die entsprechende Funktion zur Verfügung - und sie weist auch die gleiche Einschränkung auf die letzte Array-Dimension auf.

Müßte in diesem Fall (Ändern der Obergrenze) das (verwaltete) mehrdimensionale Array nicht komplett umstrukturiert werden?
Mir ist auch aufgefallen, dass die Intellisense manchmal den Inhalt von Array-Elementen NACH solchen Operationen nicht mehr vollständig anzeigen kann.

Auch der Interop.Marshaller verfügt über effiziente Methoden der Array-Übergabe
(und damit natürlich auch der Umstrukturierung mehrdimensionaler Arrays).

Wieso kommt man als Programmierer an all diese schönen Methoden nicht dran ???

Der von mir oben angesprochene C++ Pin_Ptr ist aus diesem Grund für meinen Zweck
nicht besonders geeignet Ich kopiere mehrdimensionale Arrays vor Aufruf meiner C-Routinen in reservierten Freispeicher (NEW) und organisiere die Schleifen so,
dass sie die erforderliche Umstrukturierung dabei miterledigen.

Gruß

Manfred
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Array-Organisation VB6 / VB 2005 / C++1.718Manfred X04.03.08 14:35
Re: Array-Organisation VB6 / VB 2005 / C++1.051Moderatorralf_oop04.03.08 20:59
Re: Array-Organisation VB6 / VB 2005 / C++1.092Manfred X05.03.08 11:02
Re: Array-Organisation VB6 / VB 2005 / C++1.184ModeratorDaveS04.03.08 21:45
Re: Array-Organisation VB6 / VB 2005 / C++1.183Manfred X05.03.08 11:07
Re: Array-Organisation VB6 / VB 2005 / C++1.108ModeratorDaveS05.03.08 14:24
Re: Array-Organisation VB6 / VB 2005 / C++1.149Manfred X06.03.08 13:33
Re: Array-Organisation VB6 / VB 2005 / C++1.025ModeratorDaveS06.03.08 13:57
Re: Array-Organisation VB6 / VB 2005 / C++1.104Melkor06.03.08 16:03
Re: Array-Organisation VB6 / VB 2005 / C++1.074Manfred X07.03.08 12:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel