vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Quellcode auslesen und splitten 
Autor: Christian25
Datum: 18.08.08 19:20

Hi,

die Fehlermeldung sagt dir eigentlich schon was falsch ist.
Die Splitfunktion gibt immer ein StringArray zurück.
Du hast jedoch auf der linken Seite nur einen String (html) stehen.

Richtig geht es so:
Dim wb As New WebClient
Dim html As String 
Dim htmlSplitted(-1) as String
 
html = wb.DownloadString( _
  "http://www.orange-gaming.eu/index.php?Option=com_content&view=article&id=12" _
  & _
  "Itemid=28")
htmlSplitted = Split(html, "Das zu splittende Zeichen")
Um nun alle Zeilen des Arrays zu durchlaufen kannst du es folgendermaßen machen.

For each sLine as String in htmlSplitted
    '... aktuelle Zeile ist sLine
Next
Gruß,

Christian
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Quellcode auslesen und splitten4.875wickedmc18.08.08 19:15
Re: Quellcode auslesen und splitten4.136Christian2518.08.08 19:20
Re: Quellcode auslesen und splitten4.165icetea12318.08.08 19:26
Re: Quellcode auslesen und splitten4.255ModeratorDaveS18.08.08 19:59
Re: Quellcode auslesen und splitten4.216wickedmc18.08.08 20:13
Re: Quellcode auslesen und splitten4.134Julian1318.08.08 20:43
Re: Quellcode auslesen und splitten4.130wickedmc18.08.08 21:22
Re: Quellcode auslesen und splitten4.238Julian1318.08.08 22:16
Re: Quellcode auslesen und splitten4.135wickedmc19.08.08 19:59
Re: Quellcode auslesen und splitten4.135icetea12319.08.08 20:18
Re: Quellcode auslesen und splitten4.212wickedmc19.08.08 20:38
Re: Quellcode auslesen und splitten4.139GPM19.08.08 21:36
Re: Quellcode auslesen und splitten4.323snare20.08.08 22:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel