| |

VB.NET - Ein- und UmsteigerRe: Zeichensatz/ Datenmüll über Socket | |  | Autor: Heckenpenner | Datum: 25.05.09 21:51 |
| Hi Snoopy,
doch, genau das habe ich, mir scheint eher, dass mit die ein oder andere VB Grundlage fehlt, aber lerne gerne
Die NMEA Grundlagen sind mit bekannt, und der GPRMC Datensatz zur Genüge. Die Platine, von welcher wir hier sprechen, liefert nur diesen Datensatz. Nicht, weil sie nicht mehr kann, sondern weil darin alle relevanten Daten zur Positionsbestimmung enthalten sind.
Ich habe ja, wie in den beiden "alten" Threads geschrieben steht, schon eine kleine exe verfasst, die erfolgreich GPRMC Datensätze an exe#2 (Serverfunktion) weiterleitete. Und genau weil das wunderbar klappte habe ich mich zum Erwerb einer solchen Platine entschieden.
Das Techsheet sieht auch nur diesen RMC Datensatz vor, ohne jegliche "Verschnörkelungen", daher entstand erst meine Verwunderung über den den ankommenden Datensatz. Die Positionsdaten im Datensatz kommen ja auch so a, wie sie ankommen sollen, nur der Bereich, in dem die ID liegt, sieht merkwürdig aus, sowie der Bereich am Ende, der mit den beiden Pipes getrennt ist.
Den Fall der 30 Sekunden Intervalle hast du offensichtlich falsch verstanden, sei mir nicht böse, wenn ich darauf nicht weiter eingehe, die beiden Threads vorher erklären das eigentlich
Nachwort: Die beiden Links kenne ich, sind schon seit langem gebookmarked und ich meine behaupten zu dürfen, sie öfter gelesen zu haben, als ein gläubiger Moslem den Koran.
Meiner grundsätzlichen Frage bin ich leider trotz Eigeninitiative nicht näher gekommen, denn leider liefern die Werte keine Zusammenhänge. Wenn erwünscht, poste ich sie gerne, aber ich erkenne nichts. Verwunderlich, dass der Hauptteil des GPRMC Datensatzes valide ist, nur der "Datenschrott am Anfang" nicht. Ich habe da leider keinen Reim drauf. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|