| |

VB.NET - Ein- und UmsteigerContextSwitchDeadlock-Exception | |  | Autor: Maas | Datum: 28.05.09 15:11 |
| Hallo,
ich arbeite z.Z. an einem Updatesystem, welches über WCF arbeitet. Eigentlich funktioniert auch alles, bis auf diese wirklich lästige Exception.
Die Exception tritt auf, wenn 60 Sekunden nichts passiert. Es kommt dann folgende Meldung:
Die CLR konnte 60 Sekunden lang keinen Übergang vom COM-Kontext 0x137dd50 zum _
COM-Kontext 0x137dfa0 durchführen. Der Thread, der Besitzer des _
Zielkontexts/-apartments ist, wartet entweder, ohne Meldungen zu verschieben, _
oder verarbeitet eine äußerst lang dauernde Operation, ohne Windows-Meldungen _
zu verschieben. Eine solche Situation beeinträchtigt in der Regel die _
Leistung und kann sogar dazu führen, dass die Anwendung nicht mehr reagiert _
oder die Speicherauslastung immer weiter zunimmt. Zur Vermeidung dieses _
Problems sollten alle STA-Threads (Singlethread-Apartment) primitive Typen _
verwenden, die beim Warten Meldungen verschieben (z.B. _
CoWaitForMultipleHandles), und bei lange dauernden Operationen generell _
Meldungen verschieben. Ich habe schon ein bissl gegoogelt, aber hab auch nur heraus bekommen, dass dies beim Multithreading besonders mit COM auftritt, wenn der Thread nichts mehr von sich hören lässt. Eigentlich hatte ich gar nicht gewusst, dass ich eine Multithreading-App habe. Der Host ist eigentlich nur eine einfache Konsolenanwendung und ausgelastet ist er bestimmt nicht, wenn kein Client verbunden ist. Das Ganze läuft übrigens über "wsHttpBinding".
Der Beginn der Sub Main:
Sub Main()
mService = New ServiceHost(GetType(UpdateHost.Updater))
Console.ReadLine()
'...
End Sub Ich habe festgestellt, dass der Fehler nur kommt, wenn der Service im Created-Zustand ist oder im Closed-Zustand ohne jemals geöffnet worden zu sein (also instanziieren und dann Close). Ich habe allerdings eine interne Funktion, welche den State des Service wiedergibt. Wenn ich den Service aber am Anfang nicht instanziiere, löst das eine Exception aus. Ich will den Service aber auch nicht gleich am Anfang starten, sondern manuell über Kommandos.
Wie kann ich nun die ContextSwitchDeadlock-Exception verhindern?
Danke im Voraus
Maas |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevZIP40 Pro DLL 
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|