vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: ContextSwitchDeadlock-Exception 
Autor: Micke
Datum: 29.05.09 00:05

daß du mit .net klarkommst weiß ich
ich würde wenn du deinen Host startest, egal ob via console oder als windowsdienst durchaus die dienste hochfahren, also bis open. Die Entscheidung daß der Host starten soll managest du ja bereits im windows, und dort ist es (unterstützt) gut aufgehoben.
Die eigentliche Arbeit steckt ja dann in deinem Host - sprich Praktiken wie Lazy Loading o. Lebenszeit der Objekte, um die es dir wohl bei deinem Problem geht. Da sollte der Host dann schon recht autonom arbeiten.

aber try catch solltest du hier nicht vermeiden, ungefähr so:
try 
service.open
Console.ReadKey()
 
catch
service.abort
finally
service.close

Micke

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ContextSwitchDeadlock-Exception2.192Maas28.05.09 15:11
Re: ContextSwitchDeadlock-Exception1.498Micke28.05.09 20:29
Re: ContextSwitchDeadlock-Exception1.565Maas28.05.09 21:32
Re: ContextSwitchDeadlock-Exception1.797Micke29.05.09 00:05
Re: ContextSwitchDeadlock-Exception1.418Maas29.05.09 13:57
Re: ContextSwitchDeadlock-Exception1.419Micke29.05.09 15:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel