vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Verteilung der Programmteile bei Netzwerkversion 
Autor: Paul Schäfer
Datum: 04.09.09 15:40

FZelle schrieb:
Zitat:

Nur was Du da gemacht hast, ist keine Client/Server
Anwendung, sondern nur eine physikalische Verteilung der
einzelnen Teile.

Bei einer echten C/S lösung laufen Programmteile auf dem
Server selber und liefern/bekommen nur Daten
von dem Client.

Ist ja auch so: Es läuft eine Server.exe (auf dem Serverrechner selber) und eine Client.exe, die vom Client auf dem Server per Netzwerkzugriff gestartet wird. Und beide unterhalten sich per tcp/ip (allerdings nur über Lizenzdaten).
Nun frage ich mich/Dich, ob das - i.V.m. den Zeichenoperationen - so bleiben kann?

Oder gibt es ein gutes Paper, wo C/S-Anwendungen für dotnet erklärt sind?

Grüße von Paul

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verteilung der Programmteile bei Netzwerkversion1.001Paul Schäfer03.09.09 11:14
Re: Verteilung der Programmteile bei Netzwerkversion652ModeratorFZelle03.09.09 13:58
Re: Verteilung der Programmteile bei Netzwerkversion662Paul Schäfer04.09.09 08:50
Re: Verteilung der Programmteile bei Netzwerkversion661ModeratorFZelle04.09.09 14:45
Re: Verteilung der Programmteile bei Netzwerkversion573Paul Schäfer04.09.09 15:40
Re: Verteilung der Programmteile bei Netzwerkversion636ModeratorFZelle04.09.09 17:40
Re: Verteilung der Programmteile bei Netzwerkversion609Paul Schäfer07.09.09 10:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel