vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
[VB]OOP Verständnisproblem. Wie gehe ich am geschicktesten um mit Objekten usw. 
Autor: CodeB
Datum: 05.10.09 10:57

Hallo zusammen,

ich habe irgendwie Verständnisschwierigkeiten im Umgang mit OOP und versuche das für euch mal zu konkretisieren anhand eines Beispielprog. an dem ich gerade dran bin:

Ich habe mir eine kleine Klasse(Book) geschrieben die Daten wie Author, Buchtitel usw. aufnimmt und bereitstellt über Propertys.
In meiner Anwendung habe ich einen Button "Neues Buch" mit der ein Dialog gestartet wird der die Buchdaten abfragt.
In meinem Hauptfenster habe ich dann wiederum für Debugingzwecke einen Button "Debug_2". Wenn dieser betätigt wird, wird auf dem Bildschirm eine Readonly Textbox ausgegeben die den Titel des angelegten Buschs anzeigt. Mit jedem Neuen Buch und anschließendem druck auf den Debug Button wird eine neue TxtBox neben der alten angezeigt.
Zusätzlich speichere ich mir die Textboxen in einer Liste um immer Zugriff auf die einzelnen Inhalte zu haben.
Soweit so gut.
Aber....
Ist das überhaupt sinnvoll? Bzw. wie geht es weiter?
Sinn der Sache soll später sein, dass ich ein Auswahlfeld o.ä. habe indem ich wählen kann ob ich die Titel oder den Author in den Felder anzeigen möchte, bzw. dann Alphabetisch sortiere.
Nur im Moment kreiere ich die Textboxen und die Liste ja wenn auf den Debug Button geklickt wird.
Außerhalb kann ich dann ja wieder garnicht darauf zugreifen.
Alles Globalisieren ist aber definitiv auch doof.

Wie geh ich da ran? Hier noch etwas Beispielcode:


 Private Sub btnNewBook_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
   System.EventArgs) Handles btnNewBook.Click
 
        If Buch_Anlegen.ShowDialog = Windows.Forms.DialogResult.OK Then
            txtDebug1.Text = "Ok"
            Dim NeuesBuch As New Book(Buch_Anlegen.txtTitel.Text, _
              Buch_Anlegen.CboAuthor.Text, Buch_Anlegen.CboGenre.Text _
                                      , Buch_Anlegen.NumJahr.Value, _
                                      Buch_Anlegen.NumAuflage.Text, _
                                      Buch_Anlegen.NumSeiten.Value, _
                                      Buch_Anlegen.CboAblage.SelectedItem)
 
            'Regal.Add(NeuesBuch)
            'lstDebug2.Items.Add(Regal(Regal.Count - 1).BookTitle)
 
            Regal_1.SafeBookToRack = NeuesBuch
 
 
 
 
        Else
            txtDebug1.Text = "NOT Ok"
        End If
    End Sub
 
 
    Private Sub btnDebug2_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btnDebug2.Click
        Dim TempBook As Book
        Dim BuchTxtBoxen As IList(Of TextBox) = New List(Of TextBox)
 
        For i = 1 To Regal_1.MaxIndex
            TempBook = Regal_1.LoadBook(i)
            Dim txtBuch As New TextBox
            txtBuch.Text = TempBook.BookTitle
            txtBuch.Parent = panBuecher
            txtBuch.Location = New Point(20 + 110 * (i - 1), 20)
            txtBuch.ReadOnly = True
            BuchTxtBoxen.Add(txtBuch)
            lstDebug2.Items.Add(TempBook.BookTitle)
 
        Next
 
    End Sub
Ach ja. Regal_1 ist auch nochmal ein Objekt das wie der Name schon sagt als Regal dient. Es besteht nur aus einer Liste die Book Objekte aufnimmt.

Vielen Dank schon Mal für eure Anregungen und wohl auch Ohrfeigen..
CodeB

Beitrag wurde zuletzt am 05.10.09 um 10:58:20 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
[VB]OOP Verständnisproblem. Wie gehe ich am geschicktesten u...951CodeB05.10.09 10:57
Re: [VB]OOP Verständnisproblem. Wie gehe ich am geschicktest...587SenZe05.10.09 11:19
Re: [VB]OOP Verständnisproblem. Wie gehe ich am geschicktest...612CodeB05.10.09 13:10
Re: [VB]OOP Verständnisproblem. Wie gehe ich am geschicktest...582ModeratorDaveS05.10.09 13:30
Re: [VB]OOP Verständnisproblem. Wie gehe ich am geschicktest...564SenZe05.10.09 13:40
Re: [VB]OOP Verständnisproblem. Wie gehe ich am geschicktest...594SenZe05.10.09 13:39
Re: [VB]OOP Verständnisproblem. Wie gehe ich am geschicktest...611CodeB05.10.09 14:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel