vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Key-Logger programmieren 
Autor: lyris
Datum: 28.11.09 14:46

Hallo,

ich würde erstmal den Fehler suchen anstatt ihn mit einem Programm zu beheben.
Wenn Du auf dem Keyboard eine Taste drückst, kommt in Windows immer der selbe Code an ==> Es müsste immer das selbe Zeichen geben, außer: Die Anwendungen interpretieren den Tastencode anders und da liegt vermutlich das Problem. Kann es sein, daß das iTNC530 davon ausgeht, daß der Input von einer englischsprachigen Tastatur stammt? Vermutlich musst Du also nur:
- iTNC530 beibringen, daß eine deutsche Tastatur angeschlossen ist oder,
- in Windows das Gebietsschema auf Englisch stellen und am besten auch ne EN-Tastatur anschließen.

Falls Du doch ganz hart was programmieren willst, empfehle ich in den Fortgeschrittenen Bereich zu wechseln, sofern das Wissen da ist, und grob wie folgt vorzugehen:

- LowLevel KeyboardHook installieren
- Tastencode abfragen und schauen ob es ein Punkt ist
- via Pinvoke-Funktionen das aktive Fenster suchen
- unterscheiden: Wenn Texteditor ==> Event in der Message Queue Weitergeben ==> Es gibt nen .
- wenn nicht Texteditor: Event nicht in der Queue weitergeben und den Druck der Taste mit
dem richtigen Zeichen auslösen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Key-Logger programmieren1.683vb-user-200825.11.09 20:40
Re: Key-Logger programmieren1.076lyris28.11.09 14:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel