vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Variablen in einer schleife deklarieren 
Autor: Atlantiker
Datum: 11.12.09 22:14

Hallo

Ich habe ein Problem mit dem Aufbau einer Schleife.
Bin gut vertraut mit der Sprache PHP.HTML.usw. und jetzt als Zeitvertreib VB 2010!

Jetzt habe ich ein Problem das alles Dynamisch zu machen , mir fällt es auch schwer das zu erklären ...
Will aus der Datenbank gelesene Information in die als zuvor deklarierten Public var lesen.
Meine jetztige Lösung :
 
If reader("serverID") = 1 Then
   s1_name = reader("name")
   s1_ip = reader("ip")
  s1_port = reader("port")
End If
If reader("serverID") = 2 Then
   s2_name = reader("name")
   s2_ip = reader("ip")
   s2_port = reader("port")
End If
..... "(Das sind noch ein paar mehr)" .....

Ich würde nur gerne verstehen wie das in vb geht !

In PHP könnte ich die vars so deklarieren
for("Bei mir regelt die Datenbank Abfrage die Schleife")
{
If( $server$i == 1 )
{
s$i_name = $row->name
s$i_ip = $row->name
s$i_port = $row->name
}
}

Sehr leicht eine variable zu erzeugen die server1 heisst, da die inkrement Var einfach davor zu setzen ist.Bei (server$i = $var) entsteht die var $server$1 !
Andere Lösung kann auch der umgang mit mehrdimensionale arrays aber zuvor sollte ich erstmal verstehen wie das möglich ist das mein PHP code in vb zu realisieren
Kann mir jemand da 1-2 Beispiele zeigen wie ich in VB auf das selbe Ergebnis erziehle ?
Hilfe mit arrays die das enthalten und wie ich sie anspreche wäre auch super
Ich hoffe das mir da jemand weiterhelfen kann weil mir das zu viel code ist sonst...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Variablen in einer schleife deklarieren2.421Atlantiker11.12.09 22:14
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.348VIVAX11.12.09 23:57
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.315Atlantiker12.12.09 00:26
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.273ModeratorDaveS12.12.09 01:02
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.269Atlantiker12.12.09 01:28
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.581ModeratorDaveS12.12.09 08:53
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.674jan6198313.12.09 04:08
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.220ModeratorRalf Ehlert13.12.09 08:54
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.223jan6198313.12.09 16:47
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.197keco13.12.09 17:05
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.205Atlantiker14.12.09 11:51
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.200keco14.12.09 13:38
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.279Atlantiker14.12.09 14:17
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.312keco14.12.09 14:25
Re: Variablen in einer schleife deklarieren1.331ModeratorRalf Ehlert14.12.09 14:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel