vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: StreamReader 
Autor: Raoul Holtzer
Datum: 16.09.05 12:41

Hallo zusammen,

also ich möchte gerne etwas mehr in die Tiefe des Problems gehen. Die Beiträge bisher haben aber schon gut geholfen und mir die ein oder andere Idee gebracht.

Es geht mir eigentlich um folgendes. Es existiert ein Verwaltungsprogramm. Dieses besteht aus mehreren einzelnen programmen zur Urlaubsplanung, Inventarverwaltung, Mitarbeiterverwaltung, Mailingsystem und und und. Dafür verwende ich mehere Datenbanken. Je nach bedarf die IBM DB2 oder Access oder MS SQL. Alles soll mal auf MS SQL enden. Im Moment ist das aber auf einen Schlag nicht zu erledigen. Da ich es nicht über den Quellcode an sich machen möchte, im Bezug auf DB-Adapter zum zusammen klicken, sondern auf CFG-File Ebene hab ich mir jetzt gedanken gemacht.

Nach ein paar Überlegungen habe ich mich für den Umgang mit StreamReader entschieden. Der soll eine Datei auslesen, welche nebeneinander Parameter Pfad und dann die Datei stehen hat. In der Art dann ein Paar Zeilen untereinander. (Paar hundert)

Jetzt habe ich mit dem Problem gekämpft, dass ich dem Admin erlauben möchte in die Datei zu schreiben und dort z. B. eine bestimmte Zeile zu ändern. Des Weiteren wollte ich die Zeilen nicht alle auf einmal einlesen. Ist ne Menge.

Das mit dem Anspringen der Zeile geht ja nicht um einen bestimmten Wert nur zu holen. Also dachte ich mir das ich alles lese Zeile für Zeile und das Configtool so darum herum baue, dass untereinsander alle Daten stehen. Diese Daten sollen dann das Programm in funktion setzten. Die Datei ändert sich ja wirklich nicht oft. Aber wenn, möchte ich dagegen gefeit sein im Quellcode zu wühlen.

Wie löse ich das Problem am besten? Das ist eigentlich die Frage.

Grüsse

Raoul Holtzer
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
StreamReader1.032Raoul Holtzer15.09.05 15:45
Re: StreamReader762ModeratorFZelle15.09.05 16:25
Re: StreamReader793Raoul Holtzer15.09.05 16:33
Re: StreamReader679ModeratorFZelle15.09.05 19:37
Re: StreamReader708Silver15.09.05 22:47
Re: StreamReader683ModeratorFZelle16.09.05 09:12
Re: StreamReader637Silver16.09.05 11:52
Re: StreamReader644ModeratorFZelle16.09.05 12:15
Re: StreamReader674Raoul Holtzer16.09.05 12:41
Re: StreamReader858ModeratorFZelle16.09.05 21:17
Re: StreamReader721Raoul Holtzer16.09.05 22:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel