vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern. 
Autor: Manfred X
Datum: 16.01.10 20:46

Hallo Dave!

Bitte nicht zwei Themen vermischen.

Die Control-Enumeration habe ich übersprungen mit der Begründung, dass
ich nicht genau abschätzen kann, welche Zustände Eigenschaften in komplexen
Steuerelementen haben könnten. Mit meinem Programm hat das nur indirekt zu tun,
sondern viel mehr mit meiner mangelnden Kenntnis und Erfahrung mit einigen Controls.
Übrigens sind die Folgen gewöhnlich unproblematisch: Das betroffene Steuer-
element wird nicht um-/eingestellt und im weiteren Ablauf der Nutzung des Dialogs
kommt dann der Nutzer nicht weiter, oder es kommt bei der Eingabe zu einer
weiteren Ausnahme - jetzt aber als spezifischer Dialogfehler, der geeignet
verarbeitet wird.



Zu der Sache mit dem Zufall - die habe ich vermutlich nicht ausführlich genug
erklärt - sie ist aber meiner Ansicht nach nicht unwichtig:

Selbstverständlich hat ein Programmierer nicht nur eine Idee, sondern er weiss ganz
genau, was in seinem Programm abläuft (weil es durchdacht und getestet wurde) -
sonst würde es ja überhaupt nicht funktionieren.

Aber: Wenn man zahlreiche Komponenten zusammengeführt hat - und mag die Konzeption
dazu auch noch so gut sein - nimmt die Anazhl der möglichen unterscheidbaren inneren
"Zustände" eines Programms gewaltig zu.
Und damit wächst die Wahrscheinlichkeit, dass es doch noch Konstellationen gibt,
die im "normalen" Ablauf selten auftreten oder nicht erkannt werden und die dann
Ärger machen können.
In dem Fall hilft die Hinzuziehung von Kommissar Zufall, der - geeignet eingesetzt -,
in der Lage ist, relativ schnell auch viele ungewöhnlichen Bedingungen durchzuspielen
(auf die der logisch und sachgerecht denkende menschliche Programmtester nie kommen
würde). Diesen Tipp wollte ich Ralf geben, weil ich damit überraschende
(und überraschend gute) Erfahrungen gemacht habe.

Es geht mir also NICHT darum, dass Programmabläufe etwa eine "zufällige" Angelegenheit
sein sollen. Es geht um das Auffinden der (meist tief verschachtelten) Sonderfälle
durch Einsatz von Zufallsmodellen und entsprechenden Routinen.
(In derart gestressten Programmteilen gibt es auch keine der obigen Try/Catch-Blöcke.)

Übrigens: Gerade wenn man ganz genaue Vorstellungen hat, was im Programm abläuft,
ist die Methode hilfreich. Man neigt nämlich dazu, auch gemäß der Konzeption und
Vorstellung zu testen. Ein (blindes) Zufallsverfahren ist eine effiziente Ergänzung.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.2.897tsaG15.01.10 00:56
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.2.458Manfred X15.01.10 06:11
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.717Christoph197215.01.10 06:55
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.688Manfred X15.01.10 07:04
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.660ModeratorFZelle15.01.10 09:27
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.598Manfred X15.01.10 09:46
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.587Christoph197215.01.10 15:50
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.699keco15.01.10 15:53
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.630Manfred X15.01.10 16:08
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.500jvbsl15.01.10 16:56
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.581keco15.01.10 18:35
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.539ModeratorRalf Ehlert15.01.10 18:37
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.539Manfred X15.01.10 19:20
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.394Christoph197215.01.10 20:15
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.560ModeratorDaveS15.01.10 20:30
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.512Manfred X15.01.10 20:40
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.369ModeratorDaveS15.01.10 20:56
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.399Manfred X15.01.10 21:06
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.413ModeratorDaveS15.01.10 21:42
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.402Manfred X15.01.10 21:48
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.413ModeratorDaveS16.01.10 16:48
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.398Manfred X16.01.10 20:46
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.602ModeratorRalf Ehlert16.01.10 21:25
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.418ModeratorDaveS17.01.10 09:27
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.546ModeratorFZelle16.01.10 00:22
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.514Manfred X16.01.10 01:17
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.516ModeratorFZelle16.01.10 12:00
Re: Mehrere Objekte gleichzeitig ändern.1.516Manfred X16.01.10 14:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel