vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
RSA Verständnisproblem 
Autor: Stefan65
Datum: 03.08.10 10:33

Ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema, wie ich eine Kommunikation zwischen zwei Computer verschlüssele. Dazu habe ich einfachhalber einen Computer A und einen Computer B, welche beide über einen von mir definierten TCP Port Verbindung aufnehmen und jeweils sich gegenseitig Informationen senden und empfangen können. Das an sich ist nun auch keine besonders große Hürde.

Ich habe nun versucht, mich in die RSA Verschlüsslung einzuarbeiten (als auch die symetrische Verschlüsselung mittels TDES). Hierzu sind jede Menge Beispiele zu finden, die auch soweit funktionieren, aber den Haken haben, dass die jeweilige Ver- und Entschlüsselung immer innerhalb ein und des selben Programms auf einem einzelnen Computer stattfindet.

Ich habe kein Beispiel und nachvollziehbaren Ansatz gefunden, wie ich bei der RSA Verschlüsselung den Public Key bekannt mache: Computer A geniert ein neues Keypaar (private und public), verschlüsselt eine Information und sendet die verschlüsselte Information als auch den Public-Key an Computer B (das ist soweit auch noch kein Problem).

1. Ich lege mir die Karten, wie ich auf Computer B mit dem Public Key verfahre, damit ich die verschlüsselte Information von Computer A wieder entschlüsseln kann.

Mein bisheriges Verständnis lässt mich vermuten, dass ich mich ggf. gedanklich in etwas verrant habe und den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe: Wenn Computer A ein RSA-Keypaar erzeugt, Computer A mit dem privaten RSA-Key eine Information verschlüsselt und dem Computer B die verschlüsselte Information als auch den public Key sendet, dann sollte es doch theoretisch möglich, dass beide Informationen mittels Sniffer oder vergleichbaren von einem dritten Computer C abgefangen werden können, und dieser dann unberechtigterweise ebenso die Entschlüsselung vornehmen kann(?). Das würde eine solche Verschlüsselung doch ad absurdum führen.

2. Verstehe ich hier nur noch Bahnhof?

3. Sollte ich RSA und TDES für eine Kommunikation zwischen Computer A und Computer B völlig über Board werfen? (ursprünglich wollte ich beide Verfahren kombinieren) Gibt es für die Verschlüsselung einer derartigen Kommunikation zwischen Computer A und Computer B eine sinvollere oder "bessere" Net Verfahren?

MfG
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
RSA Verständnisproblem1.087Stefan6503.08.10 10:33
Re: RSA Verständnisproblem802ModeratorDaveS03.08.10 10:59
Re: RSA Verständnisproblem768Stefan6503.08.10 11:27
Re: RSA Verständnisproblem793ModeratorDaveS03.08.10 12:00
Re: RSA Verständnisproblem773Stefan6503.08.10 12:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel