vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Explorerähnliches Fenster, aber wie?? 
Autor: Volker S.
Datum: 10.03.11 08:09

Hallo mikeb69,
danke für deine Antwort.

Ich denke, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Ein normaler Explorer ist kein Problem.

Es soll lediglich nur ein Fenster exisitieren, in dem willkürlich Icons (oder aber auch Bitmaps) abgelegt sind. Die Anzahl, Beschriftung und Funktionen der Icons, werden aus einer XML-Datei ausgelesen.
Also Programmstart -> XML-Datei auslesen, Icons mit Beschriftung anlegen. Beim Doppelklick auf ein bestimmtes Icon wird wieder in der XML-Datei nachgeschaut, welche Aktionen hier ausgeführt werden sollen.

Sind nun z.B. zehn Programmverknüpfungen in der XML-Datei, ein Benutzer benötigt davon aber nur 3, so soll er die Möglichkeit haben, die nicht benötigten auszublenden (das kann ja über einen Registryeintrag realsiert werden).

Ich weiß, das hört sich ein bissel nach Rad neu erfinden an, aber irgendwie muss ich die ganzen Inhouse-Programme (meistens Access-DB´s) zentral verwalten können.

Ich hab zwar bereits einen funktionierenden "Programmstarter", aber hier stehen eben alle Programme in einer Liste und ich hätte diese eben gerne in ein explorerähnliches Outfit gepackt.

Ich denke das ListView in Verbindung mit einer ImageList käme dem schon ziemlich nahe


Viele Grüße,
Volker
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Explorerähnliches Fenster, aber wie??1.314Volker S.09.03.11 15:13
Re: Explorerähnliches Fenster, aber wie??830mikeb6909.03.11 17:11
Re: Explorerähnliches Fenster, aber wie??814Volker S.10.03.11 08:09
Re: Explorerähnliches Fenster, aber wie??780Micke11.03.11 11:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel