| |

VB.NET - Ein- und UmsteigerGraphisches Messprogramm, GDI+ | |  | Autor: RichardW | Datum: 05.05.11 22:21 |
| Hallo zusammen,
bin ganz neu, seit bitte zumindest Anfangs gnädig mit mir ;)
Ich bau an einem Messprogramm, um Bilder eines Spektographen auszuwerten. Die Kurven auf dem Bild sollen von Hand nachgezeichnet werden (Punkte per Mausklick setzen => Polynome berechnen). Daraus lassen sich dann verschieden Auswertungen machen, geht um Starkeffektspektren (wenns interessiert).
Mein Konzept bisher:
- Orginalbitmap (Spectra_org)
- ein 2. Bitmap zum Zeichnen (Bild_Zeichnen)
- alles gezeichnete wird in Arrays gespeichert, um einzelne Punkte bzw Kurven löschen zu können
- Rotieren, Zoomen, Verschieben über Matrixtransformation (mx)
Darstellen auf Bildschirm im Paint Event meines Zeichenpanels:
Dim g As Graphics = e.Graphics
With g
.Transform = mx
.DrawImage(Spectra_org, 0, 0)
.DrawImage(Bild_Zeichnen, 0, 0)
End With Alles was ich in das rotierte, gezoomte und verschobene Graphikelement meines Zeichenpanels per Mausklick neu eintrage, muss wieder mit Matrix mx ins Bitmap zum Zeichnen (und in die Arrays zum Speichern) zurückgerechnet werden. Das funktioniert fürs Verschieben (Rotieren und Zoomen hab ich noch nicht gemacht)
Seh ich das so richtig, und gehts anders schlauer / besser? Wärs zB besser das Bild_Zeichnen weg zu lassen und alles immer aus den Arrays raus neu zeichnen?
Noch was anderes: für die Auswertung brauch ich viel Matrizenrechnung (Gleichungssysteme). Kann das VB.net oder soll ich gleich eine Matlab Com andenken? Hier wären schon Stichworte zum Nachschlagen hilfreich.
Bin um jeden Tip, um jede Anmerkung froh. Danke schon mal!
Gute Nacht, R |  |
 Graphisches Messprogramm, GDI+ | 1.623 | RichardW | 05.05.11 22:21 |   Re: Graphisches Messprogramm, GDI+ | 1.115 | Manfred X | 06.05.11 09:05 |    Re: Graphisches Messprogramm, GDI+ | 1.134 | RichardW | 06.05.11 09:56 |     Re: Graphisches Messprogramm, GDI+ | 1.210 | RichardW | 06.05.11 14:03 |     Re: Graphisches Messprogramm, GDI+ | 1.156 | Manfred X | 06.05.11 14:54 |      Re: Graphisches Messprogramm, GDI+ | 1.184 | RichardW | 06.05.11 16:51 |       Re: Graphisches Messprogramm, GDI+ | 1.174 | Manfred X | 06.05.11 17:13 |        Re: Graphisches Messprogramm, GDI+ | 1.090 | RichardW | 06.05.11 17:46 |         Re: Graphisches Messprogramm, GDI+ | 1.192 | Manfred X | 06.05.11 18:11 |          Re: Graphisches Messprogramm, GDI+ | 1.125 | RichardW | 06.05.11 18:50 |           Re: Graphisches Messprogramm, GDI+ | 1.083 | Christoph1972 | 07.05.11 07:47 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|