vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: .Net-Dll in WPF-Projekt einbinden 
Autor: ModeratorRalfE (Moderator)
Datum: 27.07.11 19:03

Dann brauchst du einmal alle Abhängigkeiten von WinForms (System.Drawing, System.Windows.Forms sind die zwei, die mir min. einfallen) und natürlich müssen die ComponentOne Komponenten referenziert werden.

Update:
Im Allgemeinen ist es meistens keine gute Idee, in einer DLL irgendetwas anzeigen zu wollen.
Diese Aussage ist sehr pauschalisiert von mir.
Wenn man Steuerelemente verwenden möchte (weil man z.B. Plugins baut, die auch die Oberfläche erweitern), sollte man darauf achten, dass die notwendigen referenzen gesetzt sind für WinForms/WPF/Silverlight, zum anderen wer was erzeugt und anzeigt auch nach einer Logik erfolgt und nicht plötzlich etwas passiert.
Was ich vermeiden würde, sind DLLs, die größtenteils reine Funktionalität anbieten und auf einmal soll eine Form geöffnet werden. Hier sehe ich einen Designfehler.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
.Net-Dll in WPF-Projekt einbinden2.983tellmi26.07.11 21:44
Re: .Net-Dll in WPF-Projekt einbinden2.065ModeratorRalfE27.07.11 11:52
Re: .Net-Dll in WPF-Projekt einbinden2.080tellmi27.07.11 17:05
Re: .Net-Dll in WPF-Projekt einbinden1.990ModeratorRalfE27.07.11 19:03
Re: .Net-Dll in WPF-Projekt einbinden2.181tellmi27.07.11 19:13
Re: .Net-Dll in WPF-Projekt einbinden2.185ModeratorFZelle27.07.11 23:06
Re: .Net-Dll in WPF-Projekt einbinden1.879ModeratorRalfE28.07.11 09:36
Re: .Net-Dll in WPF-Projekt einbinden1.980tellmi28.07.11 19:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel