vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Ereignisauslösung in Forms 
Autor: Preisser
Datum: 10.11.11 09:08

Hallo,

du könntest die Controls-Collection des entsprechenden Parent-Controls (z.B. der Form) durchlaufen und dort zu den entsprechenden Textboxen mit AddHandler den Ereignishandler hinzufügen.
For each ctl As Control In Controls
    If TypeOf ctl Is TextBox Then
        Dim txt As TextBox = CType(ctl, TextBox)
        AddHandler txt.Enter, AddressOf R01DD0_Enter
    End If
Next
Wenn die Textboxen alle gleich aufgebaut sind, lohnt es sich meistens, sie nicht per Hand im Designer zu erstellen, sondern im Code ein Array bzw. List(Of Textbox) zu deklarieren, und dann z.B. in einer Schleife die Textboxen zu erstellen, ausrichten und dort auch den Ereignishandler hinzuzufügen. z.B.
Private myTextboxen As TextBox() = New TextBox(29) {}
 
Public Sub New()
    InitializeComponent()
 
    'Textboxen erstellen
    For i As Integer = 0 to myTextboxen.Length - 1
        Dim idx As Integer = i 'für anonyme Funktion
 
        Dim txt As New TextBox()
        myTextboxen(i) = txt
        txt.Size = New Size(100, 25)
        txt.Top = 20 + (i \ 5) * 30
        txt.Left = 20 + (i Mod 5) * 120
        Controls.Add(txt)
 
        'Ereignishandler hinzufügen
        AddHandler txt.Enter, _
            Sub(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs)
                Debug.WriteLine("Enter-Ereignis von Textbox mit Index " & idx)
            End Sub
    Next
End Sub
Dieser Code (nicht getestet) sollte 30 Textboxen erzeugen und sie zur Form hinzufügen. Wenn man in eine davon klickt, müsste in der Debug-Anzeige der Index der entsprechenden Textbox angezeigt werden (diese Art von anonymen Funktionen, die in VB.Net als Lambda-Ausdrücke verwendet werden, gehen glaub ich erst ab Framework 4). Man kann auch (beim Benutzen des AddressOf-Operators) eine bereits deklarierte Funktion als Ereignishandler hinzufügen.

Beitrag wurde zuletzt am 10.11.11 um 09:15:50 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ereignisauslösung in Forms1.189Wolffsheim10.11.11 08:33
Re: Ereignisauslösung in Forms870Florian B.10.11.11 08:40
Re: Ereignisauslösung in Forms853Preisser10.11.11 09:08
Re: Ereignisauslösung in Forms829ModeratorFZelle10.11.11 10:10
Re: Ereignisauslösung in Forms992Wolffsheim10.11.11 10:42
Re: Ereignisauslösung in Forms816ModeratorFZelle10.11.11 12:44
Re: Ereignisauslösung in Forms839bauer10.11.11 13:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel