vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Stream splitten 
Autor: Manfred X
Datum: 12.11.11 06:57

Hallo!

Beim zeichenweisen Lesen des String aus einem Stream
würde ich eine Stringbuilder-Variable empfehlen (Append-Methode).

Ich weiss nicht, welcher Script-Code verwendet wird
oder welches ggf. Zeilen-Trennzeichen vorliegt.

Eine allgemein verwendbare Funktion zur Ermittlung eines
durch Zeichen markierten Textabschnitts, der ab einer
bestimmten Position gesucht wird, könnte etwa so aussehen:
''' <summary>Auslesen eines zeichen-markierten Teilstrings</summary>
''' <param name="Text">zu durchsuchender Text</param>
''' <param name="StartMarker">Zeichen: danach beginnt Teilstring</param>
''' <param name="EndMarker">Zeichen: davor endet Teilstring</param>
''' <param name="StartIndex">null-basierter Startindex der Suche</param>
''' <returns>zeichen-markierter Teilstring (oder Leerstring)</returns>
Private Function ExtractSubstring(ByVal Text As String, _
                       ByVal StartMarker As Char, ByVal EndMarker As Char,
                       ByVal StartIndex As Integer) As String
 
     If String.IsNullOrWhiteSpace(Text) Then Return String.Empty
     If StartIndex < 0 Then StartIndex = 0
 
     Dim startposition As Integer = Text.IndexOf(StartMarker, StartIndex)
     If startposition < 0 Then Return String.Empty
     startposition += 1
     Dim EndMarkerPosition As Integer = Text.IndexOf(EndMarker, startposition)
     If EndMarkerPosition < startposition + 1 Then Return String.Empty
 
     Dim subtext As String = _
     Text.Substring(startposition, EndMarkerPosition - startposition)
 
     Dim lie As Integer = subtext.LastIndexOf(StartMarker)
     If lie >= 0 Then
        subtext = subtext.Substring(lie + 1)
     End If
     Return subtext
End Function
MfG
Manfred

Beitrag wurde zuletzt am 12.11.11 um 06:59:33 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Stream splitten1.470Frank M.11.11.11 22:40
Re: Stream splitten1.173Manfred X12.11.11 06:57
Re: Stream splitten1.125ModeratorDaveS12.11.11 09:43
Re: Stream splitten1.138Manfred X12.11.11 09:48
Re: Stream splitten1.159Frank M.12.11.11 11:14
Re: Stream splitten1.108Manfred X12.11.11 11:45
Re: Stream splitten1.095ModeratorDaveS12.11.11 12:54
Re: Stream splitten1.437Frank M.12.11.11 13:48
Re: Stream splitten1.216ModeratorDaveS12.11.11 18:09
Re: Stream splitten1.058Frank M.13.11.11 14:46
Re: Stream splitten1.078ModeratorDaveS13.11.11 14:52
Re: Stream splitten1.099Frank M.13.11.11 15:31
Re: Stream splitten1.103ModeratorDaveS13.11.11 15:49
Re: Stream splitten1.132ModeratorDaveS12.11.11 13:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel