vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes 
Autor: veneror
Datum: 11.07.12 16:07

Hallo Manfred,

ok, erst einmal zu Definitionen.

Hintergrund:

Wenn ich das Programm starte dann sehe ich anhand der Festplattenanzeigen am Notebook das fleißig die Daten synchronisiert werden.

Befühlung Listbox:

Da das für mich noch alles sehr neu ist, habe ich mir gedacht, dass ich die Daten die kopiert werden, in einer Listbox angezeigt werden sollen.

Mit einem Backgroundworker habe ich das gleiche Problem. Sobald das Formular geladen wird , hört man und sieht man anhand der Festplatten LED vom Notebook das etwas kopiert wird. Kurz vor dem Schluss wird das Programm sichtbar und er gibt mir eine Meldung aus, dass der BGW fertig ist. (habe ich nur zum Test drinnen, damit ich sehen kann, der er etwas macht).

Meine Listbox wird wie folgend befüllt:



Private Sub lstBox_speichern(ByVal lstBoxAusgabe As ListBox, ByVal _
  SpeicherortDatei As String)
        Dim Stream As StreamWriter
        Dim DriveInfo As New IO.DriveInfo("d:\")
        Dim AvailableFreeSpace As Double
        Dim DriveFormat As String = DriveInfo.DriveFormat
        Dim VolumeLabel As String = DriveInfo.VolumeLabel
        Dim TotalSize As Double
 
        AvailableFreeSpace = (DriveInfo.AvailableFreeSpace) / (1024 ^ 3)
        TotalSize = (DriveInfo.TotalSize) / (1024 ^ 3)
 
        Try
            SpeicherortDatei = "h:\!test\report.txt"
            Stream = New StreamWriter(SpeicherortDatei, FileMode.Append)    _
              'FileMode.Append schreibt am Ende der Datei weiter
            For i As Short = 0 To lstBoxAusgabe.Items.Count - 1
                Stream.WriteLine(lstBoxAusgabe.Items(i))
            Next
 
            With lstBoxAusgabe.Items
                .Add( _
                  "===========================================================" & _
                  "================================")
                .Add("Datum und Uhrzeit: " & getTimeStamp())
                .Add(DriveInfo)
                .Add("Bezeichnung Laufwerk: " & VolumeLabel)
                .Add("Verfügbarer Speicherplatz in GB: " & _
                  AvailableFreeSpace.ToString("0.00"))
                .Add("Verfügbare Gesamtgeöße in GB: " & TotalSize.ToString( _
                "0.00"))
                .Add( _
                "=============================================================" & _
                "==============================")
                .Add("")
            End With
 
            Stream.Close()
        Catch ex As Exception
            MsgBox(ex.InnerException)
        End Try
    End Sub
Wie hast du das gemeint, ich soll die Listbox über ein eigenes Event (was ich im www gefunden habe, ist für mich noch nicht so ganz schlüssig) befüllen und den Thread dann über invoke auslösen? Invoke habe ich bis eben noch nicht gehört und in meinem VB-Buch steht darüber auch nichts.

Danke und Gruß
Maik
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.985veneror11.07.12 15:04
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.436Manfred X11.07.12 15:11
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.444veneror11.07.12 16:07
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.242Manfred X11.07.12 16:32
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.249veneror11.07.12 17:09
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.308Manfred X11.07.12 17:20
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.278veneror11.07.12 17:50
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.216Manfred X11.07.12 18:05
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.231veneror11.07.12 20:16
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.239veneror12.07.12 16:16
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.242Manfred X12.07.12 16:35
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.202cookstdu11.07.12 18:39
oot: .....2.220Micke13.07.12 10:37
Re: oot: .....2.218keco13.07.12 17:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel