vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes 
Autor: veneror
Datum: 11.07.12 17:09

Hallo Manfred,

ich habe "me.Show" erst einmal in das Load-Event geschrieben. Ganz zu Beginn hatte ich den Backgroundworker in einer Schleife gehabt, die erst einmal prüft ob denn das bestimmte Verzeichnis vorhanden ist. Als ich das startete, bekam ich eine Fehlermeldung, dass der BGW überlastet ist. Daraufhin habe ich den Backgroundworker "BackgroundWorker1.RunWorkerAsync()" direkt mit in das Load-Event aufgenommen und es lief ohne Fehler durch. Durch mein aktuelles Problem habe ich BGW erst einmal deaktiviert.

In der Listbox werden alle synchronisierten Daten aufgelistet und sobald ich eine Button drücke wird die Listbox wieder geleert und anschließend lässt sich das Programm schließen.

So sieht mein Load-Event aus:

Me.Show()
 
 
        'BackgroundWorker1.RunWorkerAsync()
 
        'Aktivierung Timer für Aktualisierung der IP-Adresse
        Timer1.Interval = 100
        Timer1.Enabled = True
        Timer1.Start()
 
        'Durchführung der Syncronisation: 
        Datenbestand_synchronisieren(sSrcPath, sDestPath)
        DeleteFolder_Sync(sSrcPath, sDestPath)
 
        'Speichert Inhalte aus der Listbox
        lstBox_speichern(lstBoxAusgabe, SpeicherortDatei = DateiExists)
 
        If LaufwerkInformationen.IsReady Then
            Dim d As New DriveInfo("d:\")
            ProgressBar1.Maximum = 100
            Dim Prozent As Integer = d.TotalFreeSpace / d.TotalSize * 100
            ProgressBar1.Value = ProgressBar1.Maximum - Prozent
 
            If Prozent > 0 And Prozent < 10 Then
                SetPBarColor(ProgressBar1, PBarColor.Rot)
            ElseIf Prozent > 10 And Prozent < 15 Then
                SetPBarColor(ProgressBar1, PBarColor.Gelb)
            Else
                SetPBarColor(ProgressBar1, PBarColor.Gruen)
            End If
        End If
 
        lblAuslastung.Text = "0%"
 
        With ProgressBar1
            .Value += ReadByte
            lblAuslastung.Text = CStr(CInt(100 * .Value / .Maximum)) & "%"
        End With
 
        cmdReportLöschen.Enabled = True
        cmdBeenden.Enabled = False
Wenn ich alles aus dem Load-Event herausnehme und den gesamten Code in einem Button einfüge, ändert sich nichts an der Vorgehensweise.

Gruß
Maik
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.985veneror11.07.12 15:04
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.436Manfred X11.07.12 15:11
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.444veneror11.07.12 16:07
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.242Manfred X11.07.12 16:32
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.250veneror11.07.12 17:09
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.308Manfred X11.07.12 17:20
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.279veneror11.07.12 17:50
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.216Manfred X11.07.12 18:05
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.231veneror11.07.12 20:16
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.240veneror12.07.12 16:16
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.242Manfred X12.07.12 16:35
Re: Reihenfolge beim abarbeiten des Codes2.202cookstdu11.07.12 18:39
oot: .....2.220Micke13.07.12 10:37
Re: oot: .....2.218keco13.07.12 17:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel