vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
MsFlexGrid nach DataGridView oder was anderes ? 
Autor: mathemike
Datum: 01.08.12 08:01

Hallo ! Ich habe mal wieder ein Problem beim Umstieg von VB6 nach VB.NET. Unter VB6 habe ich ein einwandfrei und schnell funktionierendes Programm geschrieben, was eine riesige Textdatei im MsFlexGrid darstellt. Die Datei kann nicht komplett im Speicher gehalten werden. Allerdings wird immer nur eine einzige Zeile der Datei auf dem Bildschirm ausgegeben, mit diversen Buttons kann man dann vor oder zurück bzw. in der Datei auch suchen. Die Aufteilung der Zeile in diverse Felder erfolgt über eine externe Definitionsdatei (Spaltenzugriff). Der Zugriff per FileStream und Position-Befehl erlaubt mir ein beliebiges Springen in der (sortierten) Datei. Beim Umstieg auf VB.NET frage ich mich nun, ob ich das MsFlexGrid nun irgendwie retten kann (gibt es so nativ unter VB.NET ja nicht). Hier wird immer als Alternative das DataGridView aufgeführt. Ich habe mich darin nun eingelesen und kann das mittlerweile auch programmieren. Meine Frage also : Ist das DataGridView für das Ausgangsproblem die optimale Lösung oder gibt es Alternativen. Wenn ich ein ganzes zweidimensionales Array in ein DataGridView ausgebe, passt das schon, aber hier habe ich das Gefühl, ich brauche was andere...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MsFlexGrid nach DataGridView oder was anderes ?1.493mathemike01.08.12 08:01
Re: MsFlexGrid nach DataGridView oder was anderes ?906Manfred X01.08.12 11:20
Re: MsFlexGrid nach DataGridView oder was anderes ?871mathemike01.08.12 11:42
Re: MsFlexGrid nach DataGridView oder was anderes ?818mathemike01.08.12 20:37

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel