vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: MsFlexGrid nach DataGridView oder was anderes ? 
Autor: Manfred X
Datum: 01.08.12 11:20

Hallo!

Falls immer nur ein Datensatz anzuzeigen ist:

Du benötigst eine Klasse, die intern jeweils einen
Datensatz liest bzw. findet (aus dem Stream auf Anforderung:
Next, Previous, Find-Methode einbauen) und den Inhalt des aktuellen
Satzes (-> Felder) über Properties verfügbar macht.

An jede dieser Eigenschaften kannst Du dann jeweils ein Control
(z.B. eine Textbox) binden.

Erforderlich ist dafür ein Benachrichtigungsereignis
(Interface: INotifyPropertyChanged, Namespace: System.ComponentModel),
das nach Zuweisung eines neuen Satzes auf die Properties jeweils
ausgelöst wird.

Wenn die Spalten durch eine Def-Datei den Properties der
Klasse zugeordnet werden, kannst Du für jedes anzuzeigende Feld eine
zusätzliche Property erstellen, die den Spaltenbezeichner zurückgibt
und jeweils an ein Label gebunden wird, das der Textbox des Feldes
zugeordnet ist.

Zusätzlich kannst Du noch eine weitere Bool-Eigenschaft erstellen, die
darüber informiert, ob eine bestimmte Property mit einem Datei-Feld belegt
ist und sie an die Enabled-Eigenschaft der zugehörigen Textbox binden.

MfG
Manfred

Beitrag wurde zuletzt am 01.08.12 um 11:33:46 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MsFlexGrid nach DataGridView oder was anderes ?1.493mathemike01.08.12 08:01
Re: MsFlexGrid nach DataGridView oder was anderes ?907Manfred X01.08.12 11:20
Re: MsFlexGrid nach DataGridView oder was anderes ?872mathemike01.08.12 11:42
Re: MsFlexGrid nach DataGridView oder was anderes ?819mathemike01.08.12 20:37

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel