vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
LINQ NullReferenceException 
Autor: XaserX8
Datum: 06.08.12 15:28

hallo leute,

ich habe folgendes Problem:

ich speichere meine konfiguration in einer xml datei und möchte diese nun auslesen.
dies tu ich mithilfe von LINQ.

meine xml datei is so aufgebaut:

<ROOT>
--<Optionen>
----<VerbindungsArtenTranslation>
------<Verbindung Name="TelGeschaeft" Aktiv="1">
---------<SQLVerbindungsArt>Telefon</SQLVerbindungsArt>
------</Verbindung>
------<Verbindung Name="TelPrivat" Aktiv="1">
--------<SQLVerbindungsArt>Telefon privat</SQLVerbindungsArt>
------</Verbindung>
------<Verbindung Name="TelRecall" Aktiv="0" />
------</Verbindung>
----</VerbindungsArtenTranslation>
--</Optionen>
</ROOT>

ich möchte jetzt anhand des Wertes des SQLVerbindungsArt-Nodes das attribut Name auslesen.
Wenn ich z.B. in unten stehendem code strVerbindungsArt(intVbFor) = "Telefon" setze soll
[u]strTranslation = "TelGeschaeft" und [u]intAktiv = 1 gelesen werden.

Mein code ist folgender:
Dim query = From i In XmlRead.Element(mXMLTagOptionen).Element
                                     (mXMLTagTranslation).DescendantsAndSelf( _
                                       mXMLTagVerbindung) _
            Where i.Element(mXMLTagVerbindungSQL).Value = strVerbindungsArt( _
            intVbFor) _
            Select i
 
For Each result In query
    strTranslation = result.Attribute(mXMLTagName).Value
    intAktiv = result.Attribute(mXMLTagAktiv).Value
Next
immer bei dem Next-Befehl bei der "for each" -schleife fliegt das Programm raus mit einer NullReferenceException was merkwürdig ist, da ich auf genau die gleiche art an anderer stelle auch problemlos daten aus der xml-datei auslesen kann.

P.S.: ich denke ich könnte auch einfach ein "exit for" vor den next-befehl schreiben aber das wäre mir eher nicht so recht und es muss ja auch anders gehen.

Beitrag wurde zuletzt am 06.08.12 um 15:39:45 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
LINQ NullReferenceException1.107XaserX806.08.12 15:28
[Gelöst] LINQ NullReferenceException663XaserX806.08.12 16:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel