vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
[Gelöst] LINQ NullReferenceException 
Autor: XaserX8
Datum: 06.08.12 16:49

Ich hab jetzt rausgefunden woran das lag.

Der Datensatz wird bei LINQ anscheinend erst in Query gespeichert wenn mit ihm gearbeitet wird.

Da ich bei meinem XML-Aufbau nur bei den [u]AKTIVEN Elementen den UnterKnotenpunkt SQLVerbindungsArt hatte konnte die Where-Bedingung nicht erfüllt werden.

Das Programm ist folgendermaßen vorgeganegen:

1. Der erste Datensatz auf den die Linq-Abfrage zutrifft wird in query geschrieben

2. Arbeitsschritte in For-Each-Schleife werden ausgeführt.

3. Bei dem NEXT-Befehl wird die Linq-Abfrage erneut ausgeführt um nach dem nächsten Knotenpunkt zu suchen der auf die Abfragebedingungen zutrifft. Da in meinem Fall immer nur eine Verbindung zutreffen konnte ist er also so lange die XML-Knoten abgegangen, bis er auf eine deaktivierte Verbindung ohne SQLVerbindungsArt gestoßen ist und die Bedingung
Where i.Element(mXMLTagVerbindungSQL).Value = strVerbindungsArt(intVbFor)
nicht geprüft werden konnte.


Ich hoffe dies hilft einigen weiter.
MFG
XaserX8
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
LINQ NullReferenceException1.108XaserX806.08.12 15:28
[Gelöst] LINQ NullReferenceException664XaserX806.08.12 16:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel